|
Herzog Herpin
Manuscrits
Éditions anciennes
- Herzog Herpin, der weis Ritter
Strassburg, Johann (Reinhard) Grüninger, 4 septembre 1514
- Der weiß ritter. Warhaffte geschicht von Hertzog Herpin von Burges in Franckreich, wie er sampt seinem gemahel durch untrew und verraetherey H. Clariens seines lands verwiesen, auch wie im Gott einen son gab Hertzog Loew genannt, der letstlich mit hilff des weissen ritters das landt wider erobert und ein Koenig in Cecilien ward
Frankfurt am Main, Thomas Rebart et haer. Weigand Han, 1567
- Der weiß ritter. Warhaffte geschicht von Hertzog Herpin von Burges in Franckreich, wie er sampt seinem gemahel durch untreuw und verraehterey Hertzog clariens seines landes verwiesen, auch wie im Gott einen son gab Hertzog Löuw genannt, der letzlich mit huelff deß weissen ritters das land wider erobert und ein König in Cecilien ward
Frankfurt am Main, Hartmann Han et Paul Reffeler, 1579
- Der weiß ritter. Warhaffte geschicht von Hertzog Herpin von Burges in Franckreich, wie er sampt seinem gemahel durch untrew unnd verrätherey H.clariens seines lands verwiesen, auch wie ihm Gott einen son gab Hertzog Löw genannt, der letztlich mit hilff des weissen ritters das landt wider erobert und ein König in Cicilien ward
[s. l.], [s. n.], 1580
Éditions modernes
- Herzog Herpin: kritische Edition eines spätmittelalterlichen Prosaepos herausgegeben von Bernd Bastert; unter Mitarbeit von Bianca Häberlein, Lina Herz und Rabea Kohnen, Berlin, Schmidt Verlag (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, 51), 2014, xxvii + 908 p.
Traductions modernes
Études
- Bloh, Ute von, Ausgerenkte Ordnung: vier Prosaepen aus dem Umkreis der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: "Herzog Herpin", "Loher und Maller", "Huge Scheppel", "Königin Sibille", Tübingen, Niemeyer (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 119), 2002, x + 473 p. + [30] p. de pl.
- Bloh, Ute von, Bernd Bastert, Lina Herz und Silke Winst, Loher und Maller; Herzog Herpin: Kommentar und Erschliessung, Berlin, Schmidt Verlag (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, 55), 2017, 395 p. + [7] p. de pl.
- Burchert, Bernhard, Die Anfänge des Prosaromans in Deutschland. Die Prosaerzählungen Elisabeths von Nassau-Saarbrücken, Frankfurt am Main, Lang, 1987.
- Großbröhmer, Maren, « Ramczebaux vnd Rolant: Überlegungen zum Zusammenhang von Adaption, Gattung und Wahrheitssuggestion im Herzog Herpin », Der Kurzroman in den spätmittelalterlichen Sammelhandschriften Europas = Pan-European Romances in Medieval Compilation Manuscripts, éd. Miriam Edlich-Muth, Wiesbaden, Reichert (Imagines Medii Aevi, 40), 2018, p. 93-106.
- Haubrichs, Wolfgang, Hans-Walter Herrmann et Gerhard Sauder, éd., Zwischen Deutschland und Frankreich. Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken, St. Ingbert, Röhrig (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, 34), 2002.
- Konczak, Ralf, Studien zur Druckgeschichte zweier Romane Elisabeths von Nassau-Saarbrücken: "Loher und Maller" und "Herpin", Frankfurt am Main et New York, Peter Lang (Europäische Hochschulschriften. Reihe I, 1273 = Publications universitaires européennes. Série I: Langue et littérature allemandes, 1273), 1991, 209 p.
- Simrock, K., « Der weisse Ritter, oder Geschichte von Herzog Herpin von Bourges und seinem Sohne Löw », Die deutsche Volksbücher, 11, ??, p. 213 et ss.
Répertoires bibliographiques
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 4 juin 2020
|
Signaler une erreur ou une omission:
Courriel

|