|
Konrad von Ammenhausen
Actif au XIVe siècle
Moine bénédictin et traducteur suisse
-
Titre: | |
Date: | XIVe siècle |
Langue: | Haut-allemand |
Genre: | |
Forme: | Vers |
Contenu: | Traduction de la Moralisatio super ludum scaccorum de Jacques de Cessoles. |
Incipit: | |
Explicit: | |
Manuscrits
Éditions anciennes
- Das Schachzabelbuch Kunrats von Ammenhausen, Mönchs und Leutpriesters zu Stein am Rhein. Nebst den Schachbüchern des Jakob von Cessole und des Jakob Mennel, herausgegeben von Ferdinand Vetter. Mit einem Exkurs über das mittelalterliche Schachspiel von v. Heydebrand und der Lasa, Frauenfeld, Huber (Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz, Ergänzungsband), 1892, lxxiv + 870 p. [GB] [IA]
Éditions modernes
- Das Schachzabelbuch Kunrats von Ammenhausen, Mönchs und Leutpriesters zu Stein am Rhein. Nebst den Schachbüchern des Jakob von Cessole und des Jakob Mennel, herausgegeben von Ferdinand Vetter. Mit einem Exkurs über das mittelalterliche Schachspiel von v. Heydebrand und der Lasa, Frauenfeld, Huber (Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz, Ergänzungsband), 1892, lxxiv + 870 p. [GB] [IA]
- Konrad von Ammenhausen, Das Schachzabelbuch: die Illustrationen der Stuttgarter Handschrift (Cod. poet. et philol., fol. no 2), in Abbildung herausgegeben und erläutert von Carmen Bosch-Schairer, Göppingen, Kümmerle (Litterae. Göppinger Beitrage zur Textgeschichte, 65), 1981, xxiv + 150 p.
Traductions modernes
- en allemand:
- Konrad von Ammenhausen, Schachzabelbuch, übersetzt und kommentiert von Renate Hausner, Schaffhausen, Unionsdruckerei, 2010, 448 p. ISBN: 9783033026629
Études
- Hoffmann, Hubert, Die geistigen Bindungen an diesseits und jenseits in der spätmittelalterlichen Didaktik: vergleichende Untersuchungen zur Gesellschaft, Sittlichkeit und Glauben im "Schachzabelbuch", im "Ring" und in "Des Teufels Netz", Freiburg im Breisgau, Albert (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte, 22), 1969, 290 p.
- Jönsson, Maren, « Von tugendhaften Königinnen und neugierigen Ehefrauen. Weibliche Genderentwürfe in deutsch- und schwedischsprachigen Schachzabelbüchern », Chess and Allegory in the Middle Ages, éd. Olle Ferm et Volker Honemann, Stockholm, Sällskapet Runica et Mediaevalia, 2005, p. 217-279.
Compte rendu du recueil: Daniel O'Sullivan, dans The Medieval Review, 08.06.11. * [TMR]
- Kalning, Pamela, « Der Ritter auf dem Schachbrett », Chess and Allegory in the Middle Ages, éd. Olle Ferm et Volker Honemann, Stockholm, Sällskapet Runica et Mediaevalia, 2005, p. 173-215.
Compte rendu du recueil: Daniel O'Sullivan, dans The Medieval Review, 08.06.11. * [TMR]
- Müller, Iris, Konrad von Ammenhausen's "Chess-Book": A Case Study of Late Medieval Book Production and Readership, Ph. D. dissertation, Yale University, New Haven, 2005, 417 p. [PQ]
- Plessow, Oliver, Volker Honemann et Mareike Temmen, Mittelalterliche Schachzabelbücher zwischen Spielsymbolik und Wertevermittlung. Der Schachtraktat des Jacobus de Cessolis im Kontext seiner spätmittelalterlichen Rezeption, Münster, Rhema (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496, 12), 2007, 484 p. + [31] p. de pl.
Répertoires bibliographiques
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 4 janvier 2025
|
|