
Publications on Dante: Manfred Bambeck
Compiled by Otfried Lieberknecht (18 July 1996)
- Dante, Brunetto Latini und die Delphine. In:
AA.VV., Festschrift des Kronberg-Gymnasium, Aschaffenburg, gegr. 1620. Zum Bezug des Neubaus in der Fasanerie, ed. Hubert Kirkner, Aschaffenburg: Gesele, 1968, p.39-48
- Dantes Waschung mit dem Tau und Gürtung mit dem Schilf.
In: Romanistisches Jahrbuch 21 (1970), p.75-92,
repr. in M.B., Wiesel und Werwolf (1990), p.8-25
- Hornvipern und Nattern. Zu Inferno 9,41.
In: Deutsches Dante-Jahrbuch 47 (1972), p.51-58
- Ein Ovidianum bei Dante und und bei Camoes.
In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 22 (1972), p.162-176,
repr. in M.B., Wiesel und Werwolf (1990), p.26-40
- Göttliche Komödie und Exegese. Berlin / New York: de Gruyter, 1975
- p.7-42: Furien und Häresiarchen (Inf. 9,34 ff.)
- p.43-59: Links und rechts im Inferno und im Purgatorio
- p.60-75: Die bleischweren Mäntel der Heuchler (Inf. 23,65)
- p.76-90: Frösche im Inferno
- p.91-97: "E 'l buon Sordello in terra fregò 'l dito" (Purg. 7,52)
- p.98-109: Der Hirte, der wiederkäuen kann, aber keine gespaltenen Klauen hat (Purg. 16,99)
- p.110-128: Nordwind und Südwind (Purg. 32,99)
- p.129-163: Kirchenmetaphern im Purgatorio und im Paradiso: Schiff, Bau und Garten
- p.164-169: Domenico agricola in Par. 12,71 und bei Guittone von Arezzo
- p.170-190: Der Äthiopier beim Jüngsten Gericht (Par. 19,109)
- p.191-207: Petrus und Jakobus im Umkreis von Berg und Licht (Par. 25,13-39)
- p.208-216: Der Teufel als Vogel (Par. 29,118)
- p.217-246: Symbolik des Regens im Paradiso und im Inferno
- Studien zu Dantes Paradiso. Wiesbaden: Steiner, 1979
- p.1-13: Leuchtende Wolke (2,31)
- p.14-18: Problem mit Galle (4,25-27)
- p.19-24: Zweifel mit Gift (4,64-66)
- p.25-34: "Nicht jedes Wasser wäscht euch" (5,73-75)
- p.35-38: Der Abgrund des göttlichen Rates (7,94,95)
- p.38-43: "Un corollario voglio che t'ammanti" (8,136-138)
- p.44-53: Seraphim und Mönchskutte (9,76-78)
- p.54-64: Flug und Aufschwung des Geistes (10,73-75; 11,1-3; 32,145-147; 15,52-54)
- p.65-73: Wein und Schale (10,88)
- p.74-82: Leuchte und Leuchter (11,13-15)
- p.83-87: Verschiedene Waldgebirge (11,124-126)
- p.88-100: Der Sturzbach mit der hoch gelegenen Quellader
- p.101-106: Häretikergestrüpp (12,100-103)
- p.107-114: Toren, Schwerter und Ketzer (13,127-129)
- p.115-123: Topas (15,85-87; 30,76-78)
- p.124-132: Lilienduft (23,73-75)
- p.133-146: Münze und Glaube (24,82-85)
- p.147-154: Taube und Apostel (25, 19 ff.)
- p.155-159: "O pomo ... o padre antico ..." (26,91-93)
- p.160-163: Wogen der Begehrlichkeit (27,121-123)
- p.164-175: "... meridiana face di caritate ..." (33,10-11)
- Divina Commedia und exegetische Tradition.
In: Italienische Studien 3 (1980), p.5-22
- Zur Polemik des Cecco d'Ascoli gegen Dante oder von der Allgegenwart der Allegorese.
In: Romanistisches Jahrbuch 31 (1980), p.73-78,
repr. in M.B., Wiesel und Werwolf (1990), p.131-136
- Paradiso XXV, 91 ff.: "Dice Isaia..." oder das Doppelgewand der Seele.
In: AA.VV., Dante Alighieri 1985. In memoriam Hermann Gmelin. Herausgegeben von
Richard Baum und Willi Hirdt, Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1985
(= Romanica et Comparatistica, 4), p.217-228,
repr. in M.B., Wiesel und Werwolf (1990), p.290-301
- Wiesel und Werwolf. Herausgegeben von Friedrich Wolfzettel
und Hans-Joachim Lotz, Stuttgart: Steiner, 1990
[includes reprints of ns. 2, 4, 8, 9]
9/27/96
ORB Dante Section
Encyclopedia
| Library | Reference
| Teaching | General
| Links | About
ORB | HOME