|
Der Weinschwelg
Titre: | |
Date: | XIIIe siècle |
Langue: | Haut-allemand |
Genre: | |
Forme: | 416 vers |
Contenu: | |
Incipit: | Swaz ich trinkens hân gesehen, daz ist gar von kinden geschehen: ich hân einen swelch gesehen, dem wil ich meisterschefte jehen… |
Explicit: | … daz ich ze fröuden mînen lîp getwungen hânm daz man noch wîp sînen lîp sô sêre nie getwanc.' dô huob er ûf unde tranc. |
Manuscrits
- Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, K 408
- Leipzig, Universitätsbibliothek, 1614, f. 14
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, 2705, f. 173va-175vb [⇛ Description]
Éditions anciennes
Éditions modernes
- Der Weinschwelg. Mittelhochdeutsch und Neuhochdeutsch. Herausgegeben von Dr. Karl Julius Schröer, Jena, Frommann, 1876, x + 45 p. [GB] [IA]
- Der Weinschwelg. Ein altdeutsches Gedicht aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Mit einer Übersetzung von Karl Lucae, Halle, Niemeyer, 1886, 59 p. [GB] [IA: ex. 1, ex. 2]
- Zwei altdeutsche Schwänke. Die böse Frau. Der Weinschwelg. Neu herausgegeben von Edward Schröder. Zweite Auflage, Leipzig, Hirzel, 1919, 52 p. [IA]
Édition antérieure:- Zwei altdeutsche Schwänke. Die böse Frau der Weinschwelg. Neu herausgegeben von Edward Schröder, Leipzig, Hirzel, 1913, 59 p. [HT] [IA]
- Fünfzehn Kleine Verserzählungen, mit einem Anhang: Der Weinschwelg, herausgegeben von Hanns Fischer, Tübingen, Niemeyer (Altdeutsche Textbibliothek, 53), 1960, xvi + 171 p. — 2. Auflage, 1967. — 2. revidierte Auflage, 1977. — 3., revidierte Auflage, 1984. — 4., durchgesehene Auflage, 1997.
Traductions modernes
- en allemand:
- Der Weinschwelg, ein humoristisches Gedicht. Aus dem Mittelhochdeutschen des 13. Jahrh. übertragen von S. Berlit, Kassel, 1851.
- Schröer 1876 (voir sous Éditions modernes)
- Lucae 1886 (voir sous Éditions modernes)
- Drei altdeutsche Schwänke, übersetzt von Oskar Henke, Barmen, Steinborn, 1888, 40 p.
Études
Répertoires bibliographiques
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 20 novembre 2020
|
Signaler une erreur ou une omission:
Courriel

|