|
Johann von Würzburg
Actif vers 1314
Romancier allemand
-
Titre: | |
Date: | Achevé en mai 1314 |
Commanditaire: | |
Dédicataire: | |
Langue: | Haut-allemand |
Genre: | Roman |
Forme: | |
Contenu: | |
Incipit: | |
Explicit: | |
Remaniements: | Hans Sachs, Tragedia (1556) |
Traductions: | |
Voir aussi: | |
Manuscrits
Éditions anciennes
Éditions modernes
- Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich aus der Gothaer Handschrift herausgegeben von Ernst Regel, Berlin, Weidmannsche Buchhandlung (Deutsche Texte des Mittelalters, 3), 1906, xxii + 334 p. [GB] [IA]
- Brunner, Horst, éd., Interpretationen. Mittelhochdeutsche Romane und Heldenepen, Stuttgart, Reclam (Universal-Bibliothek, 8914), 1994, 445 p. — Réimpr.: Bibliographisch ergänzte Ausgabe, 2004.
Traductions modernes
Études
- Beckmann, Bernhard, Sprachliche und textkritische Untersuchungen zu Johann von Würzburg, Emsdetten, Lechte, 1937, [viii] + 98 p.
- Brunner, Horst, éd., Mittelhochdeutsche Romane und Heldenepen, Stuttgart, Reclam (Universal-Bibliothek, 8914; Interpretationen), 1993, 445 p. — Réimpr.: 1994; Bibliographisch ergänzte Ausgabe, 2004.
- Classen, Albrecht, « Emergence of tolerance. An unsuspected medieval phenomenon. Studies on Wolfram von Eschenbach's Willehalm, Ulrich von Etzenbach's Wilhelm von Wenden, and Johann von Würzburg's Wilhelm von Österreich », Neophilologus, 76, 1992, p. 586-599.
- Dietl, Cora, Minnerede, Roman und historia: der "Wilhelm von Österreich" Johanns von Würzburg, Tübingen, Niemeyer (Hermaea, 87), 1999, viii + 429 p.
- Göhrke, Friedrich, Die Überlieferung von Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" nebst einer Reimgrammatik, Berlin, [s. n.], 1912, viii + 112 p. [HT] [IA]
- Juergens, Albrecht, "Wilhelm von Österreich": Johanns von Würzburg "Historia Poetica" von 1314 und Aufgabenstellungen einer narrativen Fürstenlehre, Frankfurt am Main, Peter Lang (Mikrokosmos, 21), 1990, 447 p.
- Schneider, Almut, Chiffren des Selbst: narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland", Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht (Palaestra, 321), 2004, 293 p.
- Schulz, Armin, Poetik des Hybriden. Schema, Variation und intertextuelle Kombinatorik in der Minne- und Aventiureepik. Willehalm von Orlens - Partonopier und Meliur - Wilhelm von Österreich - Die schöne Magelone, Berlin, Schmidt (Philologische Studien und Quellen, 161), 2000, 251 p.
- Straub, Veronika, Entstehung und Entwicklung des frühneuhochdeutschen Prosaromans: Studien zur Prosaauflösung "Wilhelm von Österreich", Amsterdam, Rodopi (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur, 16), 1974, 158 p.
- Weiss, Adelaide Marie, Merlin in German Literature: a Study of the Merlin Legend in German Literature from Medieval Beginnings to the End of Romanticism, Washington, Catholic University of America (The Catholic University of America Studies in German, 3), 1933, x + 152 p. [GB] [IA]
Répertoires bibliographiques
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 4 novembre 2024
|
Signaler une erreur ou une omission:
Courriel

|