logo arlima

Konrad der Pfaffe

Biographie

XIIe siècle

Prêtre et écrivain allemand

Bibliographie

  1. Das Rolandslied

    Titre: 
    Date:Milieu du XIIe siècle
    Commanditaire: 
    Dédicataire: 
    Langue:Haut-allemand
    Genre: 
    Forme:9094 vers
    Contenu:Traduction de la Chanson de Roland.
    Incipit: 
    Explicit: 
    Remaniements:Stricker, Karl der Große
    Manuscrits
    Éditions modernes
    Éditions modernes
    • Das Rolandslied. Herausgegeben von Karl Bartsch, Leipzig, Brockhaus (Deutsche Dichtungen des Mittelalters, 3), 1874, xxiii + 382 p. [GB] [IA]
    • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad, herausgegeben von Carl Wesle, Bonn, Klopp (Rheinische Beiträge und Hülfsbücher zur germanischen Philologie und Volkskunde, 15), 1928, liii + 326 p. — 2e éd., Halle, Niemeyer, 1955. — 3e éd., Nach der Ausgabe von Carl Wesle [besorgt von Walter Flämig]. 3. Auflage, Halle, Niemeyer, 1966. — 2. Auflage besorgt von Peter Wapnewski, Tübingen, Niemeyer (Altdeutsche Textbibliothek, 69), 1967, xlv + 326 p. — 3., durchgesehene Auflage, 1985.
    • Das Alexanderlied des Pfaffen Lamprecht. Das Rolandslied des Pfaffen Konrad, herausgegeben von Friedrich Maurer, Leipzig, Reclam (Deutsche Literatur. Reihe Geistliche Dichtung des Mittelalters, 5), 1940, 319 p. — Réimpr.: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1964.
    • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad. Mittelhochdeutscher Text und Übertragung herausgegeben, übersetzt und mit einem Nachwort von Dieter Kartschoke, Frankfurt am Main et Hamburg, Fischer-Bücherei, 1970, 408 p.
    • Epik des deutschen Hochmittelalters, herausgegeben und übertragen von Hans Joachim Gernentz, Berlin, Union-Verlag, 1973, 533 p.
    • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad. Nach der Ausgabe von Carl Wesle [besorgt von Walter Flämig]. 3. Auflage, Halle, Niemeyer (Altdeutsche Texte für den akademischen Unterricht, 3), 1966, [4] + 326 p.
    • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad, herausgegeben von Carl Wesle. 3., durchgesehene Auflage, Tübingen, Niemeyer (Altdeutsche Textbibliothek, 69), 1985, lvii + 326 p.
    Traductions modernes
    • en allemand:
      • Kartschoke 1970 (voir sous Éditions modernes)
      • Gernentz 1973 (voir sous Éditions modernes)
    Études
    • Ashcroft, Jeffrey, « Miles Dei – gotes ritter: Konrad's Rolandslied and the evolution of the concept of Christian chivalry », Knighthood in Medieval Literature, éd. W. H. Jackson, Woodbridge, 1981, p. 54–74. — Réimpr. dans Language Studies, 5, 1981, p. 146–166.
    • Ashcroft, Jeffrey, « Konrad's Rolandslied, Henry the Lion and the Northern Crusade », Forum for Modern Language Studies, 22:2, 1986, p. 184-208. DOI: 10.1093/fmls/22.2.184
    • Ashcroft, Jeffrey, « "Si waren aines muotes": unanimity in Konrad's Rolandslied and Rahewin's Gesta Frederici », The Ideals and Practice of Medieval Knighthood. Volume IV: Papers from the Fifth Strawberry Hill Conference 1990, éd. Christopher Harper-Bill et Ruth Harvey, Woodbridge et Rochester, Boydell Press, 1992, p. 23-50.
    • Ashcroft, Jeffrey, « Honor imperii – des riches ere: the idea of empire in Konrad's Rolandslied », German Narrative Literature of the Twelfth and Thirteenth Centuries: Studies Presented to Roy Wisbey on his Sixty-Fifth Birthday, éd. Volker Honemann, Martin H. Jones, Adrian Stevens et David Wells, Tübingen, Niemeyer, 1994, p. 139-156.
    • Backes, Herbert, Bibel und "Ars praedicandi" im "Rolandslied" des Pfaffen Konrad, Berlin, Schmidt (Philologische Studien und Quellen, 36), 1966, 193 p.
    • Baumgarten, Bruno, Stilistische Untersuchungen zum deutschen Rolandslied, Halle, Karras, 1898.
    • Bauschke, Ricarda, « Chanson de Roland und Rolandslied. Historiographische Schreibweise als Authentisierungsstrategie », Deutsche Literatur und Sprache von 1050–1200: Festschrift für Ursula Hennig, éd. Annegret Fiebig et Hans-Jochen Schiewer, Berlin, Akademie Verlag, 1995, p. 1-18.
    • Bertau, Karl, « Das deutsche Rolandslied und die Repräsentationskunst Heinrichs des Löwen », Der Deutschunterricht, 20:2, 1968, p. 4-30.
    • Bertemes, Paul, Bild- und Textstruktur: eine Analyse der Beziehungen von Illustrationszyklus und Text im "Rolandslied" des Pfaffen Konrad in der Handschrift P, Frankfurt am Main, Fischer (Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft, 9), 1984, iii + 239 + [62] p.
    • Bieling, A., Das deutsche Rolandslied im Spiegel des franz. Rolandsliedes, Göttingen, 1936.
    • Brandt, Rüdiger, Erniuwet: Studien zu Art, Grad und Aussagefolgen der Rolandsliedbearbeitung in Strickers "Karl", Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 327), 1981, l + 303 p.
    • Brucker, Charles, « Lexique et rhétorique: la qualification adjectivale dans l'épopée du XIIe siècle (de la Chanson de Roland au Rolandslied) », Au carrefour des routes d'Europe: la chanson de geste. Tome I. Xe congrès international de la Société Rencesvals pour l'étude des épopées romanes, Strasbourg, 1985, Aix-en-Provence, Publications de l'Université de Provence (Senefiance, 20), 1987, p. 313-332.
    • Brunner, Horst, éd., Mittelhochdeutsche Romane und Heldenepen, Stuttgart, Reclam (Universal-Bibliothek, 8914; Interpretationen), 1994, 445 p. — Réimpr.: Bibliographisch ergänzte Ausgabe, 2004.
    • Buschinger, Danielle, et Wolfgang Spiewok, éd., Das "Rolandslied" des Konrad: gesammelte Aufsätze, Greifswald, Reineke-Verlag (Reinekes Taschenbuch-Reihe, 15), 1996, 115 p.
    • Canisius-Loppnow, Petra, Recht und Religion im "Rolandslied" des Pfaffen Konrad, Frankfurt am Main, New York et Paris, Peter Lang (Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, 22), 1992, 332 p.
    • Coxon, Sebastian, Beards and Texts: Images of Masculinity in Medieval German Literature, London, UCL Press, 2021, xii + 223 p. DOI: 10.2307/j.ctv1hggknc
    • Decker, Wolfgang, « Über Rolandslied und Pseudo-Turpin », Euphorion, 72, 1978, p. 133-142.
    • Ernst, Ulrich, « "Kollektive Aggression" in der Chanson de Roland und im Rolandslied des Pfaffen Konrad. Die Idee des Gottes-Friedens als Legitimationsmodell für Reconquista und welfische Expansionspolitik », Euphorion, 82, 1988, p. 211-225.
    • Färber, Elisabeth, Höfisches und "spielmännisches" im Rolandslied des pfaffen Konrad (zugleich ein Beitrag zur Klärung der Beziehungen zwischen Kaiserchronik und Rolandslied), Erlangen-Bruck, Krahl, 1934, iv + 82 p.
    • Geary, Patrick, « Songs of Roland in twelfth-century Germany », Zeitschrift für deutsches Altertum, 105, 1976, p. 112-115.
    • Gellinek, Christian, « The epilogue of Konrad's Rolandslied: commission and dating », Modern Language Notes, 83, 1968, p. 390-405.
    • Gellinek, Christian, « À propos du système de pouvoir dans la Chanson de Roland », Cahiers de civilisation médiévale, 19, 1976, p. 39-46. [Pers] [Acad] DOI: 10.3406/ccmed.1976.2028
    • Geppert, W.-I., « Christus and Kaiser Karl im deutschen Rolandslied », Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 78, 1956, p. 349-373.
    • Golther, Wolfgang, Das Rolandslied des Pfaffen Konrad. Ein Beitrag zur Litteraturgeschichte des XII. Jahrhunderts, München, Kaiser, 1887, viii + 158 p. [GB] [IA]
    • Grubmüller, Klaus, « Das buoch und die Wahrheit. Anmerkungen zu den Quellenberufungen im Rolandslied und in der Epik des 12. Jahrhunderts », Bickelwort und wildiu maere. Festschrift für Eberhard Nellmann zum 65. Geburtstag, éd. Dorothee lindemann, Berndt volkmann et Klaus-Peter Wegera, Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 618), 1995, p. 37-50.
    • Haacke, Dieter, Geschichtsauffassung in den deutschen Epen des 12. Jahrhunderts. Studien über das Verständnis und die Darstellung der Geschichte im Alexanderlied, im Rolandslied und in der Kaiserchronik, Diss. Heidelberg, 1953.
    • Hall, Clifton, « The Saelde-group in Konrad's Rolandslied and Stricker's Karl der Grosse », Monatshefte, 61:4, 1969, p. 347-360. [jstor.org]
    • Harris Stäblein, Patricia, « L'espace du mal et le mythe indo-européen dans le Rolandslied », Au carrefour des routes d'Europe: la chanson de geste. Xe Congrès international de la Société Rencesvals pour l'étude des épopées romanes, Strasbourg, 1985, Aix-en-Provence, Publications du CUER MA (Senefiance, 20), 1987, t. 2, p. 1017-1032. DOI du recueil:  10.4000/books.pup.3910 10.4000/books.pup.2334
    • Hinterkausen, Siegfried, Die Auffassung von Zeit und Geschichte in Konrads Rolandslied, Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität, 1967.
    • Kartschoke, Dieter, Die Datierung des deutschen Rolandsliedes, Stuttgart, Metzler (Germanistische Abhandlungen, 9), 1965, v + 176 p.
    • Keller, Hans-Erich, « Der Pfaffe Konrad am Hofe von Braunschweig », Wege der Worte: Festschrift für Wolfgang Fleischhauer anlässlich seines 65. Geburtstags und des 40. Jahres seines Wirkens als Professor der deutschen Philologie an der Ohio State University, éd. Donald C. Riechel, Köln, Böhlau, 1978, p. 143-166.
    • Kern, Peter, « Anregungen fur eine bessere Übersetzung des Rolandsliedes », Zeitschrift für deutsches Altertum, 90, 1971, p. 409-428.
    • Klein, Hans-Wilhelm, « Herzog Naimes als "Bayer" im französischen und deutschen Rolandslied und im Pseudo-Turpin », Romania ingeniosa. Festschrift für Prof. Dr. Gerold Hilty zum 60. Geburtstag. Mélanges offerts à Gerold Hilty à l'occasion de son 60e anniversaire, éd. G. Lüdi, H. Stricker et J. Wüest, Bern, Frankfurt am Main et New York, Lang, 1987, p. 171-178.
    • Kőneke, Bruno, Untersuchungen zum frühmittelhochdeutschen Versbau: Erinnerung an den Tod, "Priesterleben", "Rolandslied", "Strassburger Alexander", München, Fink (Studien und Quellen zur Versgeschichte, 6), 1976, 316 p.
    • Mandach, André de, « Encore du nouveau à propos de la date et de la structure de la Chanson de Roland allemande », IVe congrès de la Société Rencesvals (Heidelberg, août-septembre 1967), éd. Erich Köhler, Heidelberg, Winter (Studia romanica, 14), 1969, p. 106-116.
    • Murdoch, Brian, « The treachery of Ganelon in Konrad's Rolandslied », Euphorion, 67, 1973, p. 372-377.
    • Nellmann, Eberhard, Die Reichsidee in deutschen Dichtungen der Salier- und frühen Stauferzeit: Annolied, Kaiserchronik, Rolandslied, Eraclius, Berlin, Schmidt (Philologische Studien und Quellen, 16), 1963, 209 p.
    • Neumann, Friedrich, « Wann entstanden Kaiserchronik und Rolandslied? », Zeitschrift für deutsches Altertum, 91, 1961-1962, p. 263-329.
    • Nöther, Ingo, Die Geistlichen Grundgedanken im Rolandslied und in der Kaiserchronik, Hamburg, Lüdke (Geistes- und sozialwissenschaftliche Dissertationen, 2), 1970, 312 p.
    • Ohly, Friedrich, « Beiträge zum Rolandslied », Philologie als Kulturwissenschaft: Studien zur Literatur und Geschichte des Mittelalters. Festschrift für Karl Stackmann zum 65. Geburtstag, éd. Ludger Grenzmann, Hubert Herkommer et Dieter Wuttke, Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1987, p. 90-135.
    • Ott-Meimberg, Marianne, Kreuzzugsepos oder Staatsroman: Strukturen Adeliger Heilsversicherung im deutschen Rolandslied, München, Artemis, 1980.
    • Ott-Meimberg, Marianne, « "di matteria di ist scone": Der Zusammenhang von Stoffwahl, Geschichtsbild und Wahrheitsanspruch am Beispiel des deutschen Rolandsliedes », Grundlagen des Verstehens mittelalterlicher Literatur: literarische Texte und ihr historischer Erkenntniswert, éd. Gerhard Hahn et Hedda Ragotzky, Stuttgart, Kröner (Kröners Studienbibliothek, 663, 1992, p. 17-32.
    • Richter, Horst, Kommentar zum Rolandslied des Pfaffen Konrad. Teil 1, Bern et Frankfurt am Main, Lang, 1972.
    • Saran, Franz, Deutsche Heldengedichte des Mittelalters: Hildebrandslied, Waltharius, Rolandslied, König Rother, Herzog Ernst, Halle a. S., Niemeyer (Handbücherei für den deutschen Unterricht. 1. Reihe: Deutschkunde, 1), 1922, [iii] + 154 p. [GB] [HT] [IA]
    • Schäfer-Maulbetsch, Rose Beate, Studien zur Entwicklung des mittelhochdeutschen Epos: die Kampfschilderung in Kaiserchronik, Rolandslied, Alexanderlied, Eneide, Liet von Troye und Willehalm, Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 22-23), 1972, 2 t., xvi + 743 p.
    • Schiehle, Birgit, Der Gebrauch von "wellen" in der Wiener Genisis, im König Rother und im Rolandslied. Zur Darstellung psychischer Vorgänge in frühmittelhochdeutschen Quellen, Bamberg, Aku-Fotodruck, 1970, xii + 422 p.
    • Schmid, Gertrud, Christlicher Gehalt und germanisches Ethos in der vorhöfischen Geistlichendichtung: Vorauer Alexander, Rolandslied, Herzog Ernst A, König Rother, Salman und Morolf, Münchner Oswald, Erlangen, Palm und Enke (Erlanger Arbeiten zur deutschen Literatur, 9), 1937, viii + 142 p.
    • Schulte, Wolfgang, Epischer Dialog: Untersuchungen zur Gesprächstechnik in frühmittelhochdeutscher Epik (Alexanderlied, Kaiserchronik, Rolandslied, König Rother), Diss., Universität Bonn, 1970, 257 p.
    • Stackmann, K., « Karl und Genelun. Das Thema des Verrats im Rolandslied des Pfaffen Konrad und seinen Bearbeitungen », Poetica, 8, 1976, p. 258-280.
    • Strauss, Dieter, Redegattungen und Redearten im "Rolandslied" sowie in der "Chanson de Roland" und in "Strickers Karl": Studien zur Arbeitsweise mittelalterlicher Dichter, Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 64), 1972, 448 p.
    • Tulasiewicz, Witold, Index verborum zur deutschen Kaiserchronik, Berlin, Akademie-Verlag (Deutsche Texte des Mittelalters, 68), 1972, xv + 387 p.
    • Urbanek, Ferdinand, « The Rolandslied by Pfaffe Conrad », Euphorion, 65, 1971, p. 219-244.
    • Urbanek, Ferdinand, « Lob-und Heilsrede im Rolandslied des Pfaffen Konrad », Euphorion, 71, 1977, p. 209-229.
    • Voretzsch, C., « Die neueren Forschungen über die deutschen Rolandsbilder », Zeitschrift für romanische Philologie, 33, 1909, p. 1-19.
    • Wahlbrink, Gudrun, Untersuchungen zur "Spielmannsepik" und zum deutschen Rolandslied unter dem Aspekt mündlicher Kompositions- und Vortragstechnik, Diss., Bochum, 1977.
    • Wald, Wilhelm, Ueber Konrad, den Dichter des deutschen Rolandsliedes, Halle a. S., Waisenhaus, 1879, xx p. [GB] [IA]
    • Wesle, Carl, « Kaiserchronik und Rolandslied », Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 48, 1924, p. 224-228.
    • Wisbey, R. A., A Complete Concordance to the "Rolandslied" (Heidelberg Manuscript), with Word Indexes to the Fragmentary Manuscripts, by Clifton Hall, Leeds, Maney and Son (Compendia: Computer-Generated Aids to Literary and Linguistic Research, 3), 1969, xi + 750 p.
    • Woelker, Eva Maria, Menschengestaltung in vorhöfischen Epen des 12. Jahrhunderts: "Chanson de Roland", "Rolandslied" des Pfaffen Konrad, "König Rother", Berlin, Ebering (Germanische Studien, 221), 1940, 285 p.
    • Zagolla, Rüdiger, Der Karlmeinet und seine Fassung vom "Rolandslied" des Pfaffen Konrad, Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 497), 1988, 318 p.
Répertoires bibliographiques
Permalien: https://arlima.net/no/1558


Voir aussi:
> Wikidata: Q324559
Creative Commons License
Cette notice est mise à disposition en vertu d'un contrat Creative Commons.
Rédaction: Laurent Brun et Bernard Ribémont
Dernière mise à jour: 28 juillet 2023

Signaler une erreur ou une omission:

Courriel  Courriel

Mastodon    Facebook    Twitter