|
Littérature allemande du Moyen Âge
Répertoires bibliographiques imprimés
- Heitz, Paul et Fr. Ritter, Versuch einer Zusammenstellung der Deutschen Volksbücher des 15. und 16. Jahrhunderts nebst deren späteren Ausgaben und Literatur, Strassburg, Heitz, 1924, xix + 219 p. [GB] [HT] [IA]
- Gentry, Francis G., Bibliographie zur frühmittelhochdeutschen geistlichen Dichtung, Berlin, Schmidt (Bibliographien zur Deutschen Literatur des Mittelalters, 11), 1992, 278 p.
Bibliographies courantes
Corpus en ligne
Recueils et anthologies
- Samlung deutscher Gedichte aus dem XII. XIII. und XIV. Jahrhundert
[Berlin], [C. S. Spener], 1784-1785
- Nachrichten von altdeutschen Gedichten, welche aus der Heidelbergischen Bibliothek in die Vatikanische gekommen sind. Nebst einem Verzeichnisse derselben und Auszügen von Friedrich Adelung, Königsberg, Nicolovius, 1796, 252 p. [GB] [IA]
- Altdeutsche Gedichte in Rom, oder fortgesetzte Nachrichten von Heidelbergischen Handschriften in der Vatikanischen Bibliothek von Friedrich Adelung. Nebst einer Vorrede von dem Herrn Hofrath Adelung über Handschriften von altdeutschen Gedichten in der churfürstlichen Bibliothek zu Dresden, Königsberg, Nicolovius, 1799, xxxiv + 332 p. [GB] [IA]
- Deutsche Gedichte des Mittelalters, herausgegeben von Friedrich Heinrich von der Hagen und Dr Johann Gustav Büsching, Berlin, Realschulbuchhandlung, 1808-1825, 3 t. [GB: Einleitung, t. 2:1, t. 2:2] [IA: t. 1, t. 2:1-2]
- Altdeutsche Wälder, herausgegeben durch die Brüder Grimm, Cassel, Thurneissen; Frankfurt, Körner, 1813-1816, 3 t. [GB: t. 1, t. 2, t. 3] [IA: t. 1, t. 2, t. 3]
- Koloczaer Codex altdeutscher Gedichte. Herausgegeben von Johann Nep. Grafen Mailáth und Johann Paul Köffinger, Pesth, Hartleben, 1817, xxii + 464 p. [GB] [IA]
- Altdeutsche Gedichte, herausgegeben von Adalbert von Keller, Tübingen, Fues, 1846-1880, 7 t. [GB: t. 1, t. 2, t. 3, t. 4, t. 5, t. 6, t. 7] [IA: t. 1, t. 2, t. 3, t. 4, t. 5, t. 6, t. 7]
- Erzählungen aus altdeutschen Handschriften, gesammelt durch Adelbert von Keller, Stuttgart, Litterarischer Verein in Stuttgart (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart, 35), 1855, [iv] + 712 p. [GB] [IA: ex. 1, ex. 2]
- Mitteldeutsche Gedichte herausgegeben von Karl Bartsch, Stuttgart, Litterarischer Verein in Stuttgart (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart, 53), 1860, xxxvi + 230 p. [GB] [IA] [München]
- Pfeiffer, Franz, Altdeutsches Uebungsbuch zum Gebrauch an Hochschulen, Wien, Braumüller, 1866, [iii] + viii + 206 p. [GB] [IA: ex. 1, ex. 2]
- Goedeke, Karl, Deutsche Dichtung im Mittelalter. Zweite Ausgabe, vermehrt um Buch XII: Niederdeutsche Dichtung von Hermann Oesterley. Nebst einem vollständigen Sachregister, Dresden, Ehlermann, 1871, 1008 + iv + 80 p. [GB] [IA]
Édition antérieure:- Goedeke, Karl, Deutsche Dichtung im Mittelalter, Hanover, Ehlermann, 1854, iv + 1008 p. [GB] [IA]
- Erzählungen und Schwänke. Herausgegeben von Hans Lambel. Zweite Auflage, Leipzig, Brockhaus (Deutsche Classiker des Mittelalters. Mit Wort- und Sacherklärungen, 12), 1883, xv + 376 p. [GB] [IA]
Édition antérieure:- Erzählungen und Schwänke. Herausgegeben von Hans Lambel, Leipzig, Brockhaus (Deutsche Classiker des Mittelalters. Mit Wort- und Sacherklärungen, 12), 1872, xv + 358 p. [GB] [IA]
- Noack, Carl, « Übersetzung altdeutscher Gedichte », Jahresbericht über die Oberschule (Realgymnasium) zu Frankfurt an der Oder, mit welchem zu der Vorfeier des Geburtstages Sr. Maj. des Kaisers am 21. März 1883 ehrerbietigst einladet Dr. R. Laubert, Direktor, Officer de l'Instruction publique, Frankfurt a. O., Trowitzsch und Sohn, 1883, p. 1-23. [GB] [IA]
- Kleinere mittelhochdeutsche Erzählungen, Fabeln und Lehrgedichte. I. Die Melker Handschrift, herausgegeben von Albert Leitzmann, Berlin, Weidmannsche Buchhandlung (Deutsche Texte des Mittelalters, 4), 1904, xv + 55 p. + I pl. [GB] [IA]
- Die letzten Dinge. Muspilli und Gedichte verwandten Inhaltes deutsch von Wilhelm Storck, Münster, Aschendorffsche Buchhandlung, 1905, viii + 189 p. [GB] [IA]
- Kleinere mittelhochdeutsche Erzählungen, Fabeln und Lehrgedichte. II. Die Wolfenbüttler Handschrift 2. 4. Aug. 2°, herausgegeben von Karl Euling, Berlin, Weidmannsche Buchhandlung (Deutsche Texte des Mittelalters, 14), 1908, xix + 243 p. [GB] [IA]
- Kleinere mittelhochdeutsche Erzählungen, Fabeln und Lehrgedichte. III. Die Heidelberger Handschrift col. Pal. germ. 341, herausgegeben von Gustav Rosenhagen, Berlin, Weidmannsche Buchhandlung (Deutsche Texte des Mittelalters, 17), 1909, xli + 251 p. + II pl. [HT] [IA]
- Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, herausgegeben von Elias von Steinmeyer, Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1916, xi + 408 p. [HT] [IA]
- Mittelhochdeutsche Übungsstücke, zusammengestellt von Heinrich Meyer-Benfey. Zweite Auflage, Halle a. S., Niemeyer, 1920, vi + 183 p. [GB] [HT] [IA]
Édition antérieure:- Mittelhochdeutsche Übungsstücke, zusammengestellt von Heinrich Meyer-Benfey, Halle a. S., Niemeyer, 1909, xii + 191 p. [GB] [IA]
- Lichtdrucke nach althochdeutschen Handschriften. Codd. Par. Lat. 7640, S. Gall. 911, Aug. CXI, Jun. 25, Lobcow. 434. Herausgegeben von Georg Baesecke, Halle (Saale), Niemeyer, 1926, 5 p. + 37 pl. [IA] [Stuttgart]
- Mittelhochdeutsches Übungsbuch, herausgegeben von Carl von Kraus. 2. vermehrte und geänderte Auflage, Heidelberg, Winter's Universitätsbuchhandlung (Germanische Bibliothek. I. Sammlung germanischer Elementar- und Handbücher. III. Reihe: Lesebücher, 2), 1926, xi + 297 p. [GB] [IA]
Édition antérieure:- Mittelhochdeutsches Übungsbuch, herausgegeben von Carl von Kraus, Heidelberg, Winter's Universitätsbuchhandlung (Germanische Bibliothek. I. Sammlung germanischer Elementar- und Handbücher. III. Reihe: Lesebücher, 2), 1912, vii + 258 p. [GB] [IA]
- Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem VIII-XII Jahrhundert, herausgegeben von K. Müllenhoff und W. Scherer. 4. Ausgabe von E Steinmeyer, Berlin, Weidmann (Deutsche Neudrucke. Reihe Texte des Mittelalters), 1964, 2 t.
- Die deutsche Märendichtung des 15. Jahrhunderts, herausgegeben von Hanns Fischer, München, Beck (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 12), 1966, xxvi + 561 p. + 8 p. de pl.
- Fischer, Hanns, Studien zur deutschen Märendichtung, Tübingen, Niemeyer, 1968, xii + 497 p. — 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, 1983, xvi + 556 p.
- Deutsche Erzählungen des Mittelalters. Ins Neuhochdeutsche übertragen von Ulrich Pretzel, München, Beck (Beck'sche Schwarze Reihe, 170), 1971. — 2. Auflage, 1978.
- A Handbook on Old High German Literature, éd. J. Knight Bostock; K. C. King et D. R. McLintock, 2nd ed., Oxford, Oxford University Press, 1976.
- Älteste deutsche Dichtung und Prosa: ausgewählte Texte althochdeutsch-neuhochdeutsch herausgegeben von Heinz Mettke, Leipzig, Reclam (Reclams Universal-Bibliothek, 15), 1976, 307 p. + [8] p. de pl. — 2. Aufl., 1979. — 3. Aufl., 1982.
- Deutschsprachige Erzähler des Mittelalters, aus dem Mittelhochdeutschen übertragen und herausgegeben von Manfred Lemmer, Leipzig, Dieterich (Sammlung Dieterich, 370; Deutschsprachige Erzähler, 1), 1977, 597 p. — Réimpr.: 1983; Köln, Parkland Verlag, 1997.
- Sources and Analogues of Old English Poetry. 2. The Major Germanic and Celtic Texts in Translation, by Daniel G. Calder, Cambridge, Brewer, 1983, xxiv + 222 p.
- The Best Novellas of Medieval Germany, translated with an introduction by J. W. Thomas, Columbia, S.C., Camden House (Studies in German Literature, Linguistics, and Culture, 17), 1984, 104 p.
- Althochdeutsches Lesebuch zusammengestellt und mit Wörterbuch versehen von Wilhelm Braune; fortgeführt von Karl Helm, 17e éd., Tübingen, Niemeyer, 1994, viii + 259 p.
- Frühmittelhochdeutsche Literatur: Mittelhochdeutsch, Neuhochdeutsch. Auswahl, Übersetzung und Kommentar von Gisela Vollmann-Profe, Stuttgart, Reclam (Universal-Bibliothek, 9438), 1996, 295 p.
- Novellistik des Mittelalters: Märendichtung, herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Klaus Grubmüller, Frankfurt am Main, Deutscher Klassiker Verlag (Bibliothek deutscher Klassiker, 138; Bibliothek des Mittelalters, 23), 1996, 1384 p.
- Wimmer, Albert K., Anthology of Medieval German Literature, synoptically arranged with contemporary translations. Third revised edition, 1998. [www]
- Novellistik des Mittelalters, herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Klaus Grubmüller, Frankfurt am Main, Deutscher Klassiker Verlag (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch, 47), 1996, 1384 p. — Réimpr.: 2011.
Histoires de la littérature
- Bertau, Karl, Deutsche Literatur im europäischen Mittelalter, München, Beck, 1972-1973, 2 t., 1432 p. + 48 p. de pl.
- Bostock, J. Knight, A Handbook on Old High German Literature, 2e éd., Oxford, Oxford University Press, 1976.
- Brinker, Klaus, Formen der Heiligkeit. Studien zur Gestalt des Heiligen in mittelhochdeutschen Legendenepen des 12. und 13. Jahrhunderts, Bonn, 1968.
- Brunner, Horst, Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Durchgesehene und bibliographisch ergänzte Ausgabe, Stuttgart, Reclam (Universal-Bibliothek, 9485), 2000, 389 p.
Édition antérieure:- Brunner, Horst, Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick, Stuttgart, Reclam (Universal-Bibliothek, 9485), 1997, 389 p.
- Bumke, Joachim, Geschichte der deutschen Literatur im hohen Mittelalter, München, DTV, 1990.
- Cramer, Thomas, Geschichte der deutschen Literatur im späten Mittelalter, München, DTV, 2000.
- De Boor, Helmut, Die deutsche Literatur von Karl dem Grossen bis zum Beginn der höfischen Dichtung, 770-1170, München, Beck, 1949. — 8e éd., 1971.
- De Boor, Helmut, Die höfische Literatur. Vorbereitung, Blüte, Ausklang, 1170-1250, München, Beck, 1953. — 10e éd., 1979.
- Ehrismann, Gustav, Geschichte der deutschen Literatur bis zum Ausgang des Mittelalters, München, Beck (Handbuch des deutschen Unterrichts an höheren Schulen), 1918-1935, 4 t. — Réimpr.: 1944; 1954; 1959; 1966.
- Erb, Ewald, Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis 1160, Berlin, Volk und Wissen, 1965.
- Gibbs, Marion E., et Sidney M. Johnson, Medieval German Literature: A Companion, New York, Garland (Garland Reference Library of the Humanities, 1774), 1997, xiv + 457 p.
- Golther, Wolfgang, Die deutsche Dichtung im Mittelalter 800 bis 1500. Zweite Auflage, Stuttgart, Metzlersche Buchhandlung (Epochen der deutschen Literatur, 1), 1922, viii + 602 p. [GB] [IA]
Édition antérieure:- Golther, Wolfgang, Die deutsche Dichtung im Mittelalter 800 bis 1500, Stuttgart, Metzlersche Buchhandlung (Epochen der deutschen Literatur, 1), 1912, viii + 602 p. [GB] [HT] [IA]
- Hardin, James, et Will Hasty, éd., German Writers and Works of the Early Middle Ages, 800-1170, Detroit and London, Gale Research, 1995.
- Johnson, L. Peter, Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit, herausgegeben von Joachim Heinzle. Band 2: Vom hohen zum späten Mittelalter. Teil 1: Die höfische Literatur der Blütezeit, 1160/70-1220/30, Tübingen, Niemeyer, 1999, 465 p. + 16 p. de pl.
- Kartschoke, Dieter, Geschichte der deutschen Literatur im frühen Mittelalter, München, DTV, 1990.
- Kelle, J., Geschichte der deutschen Literatur von der ältesten Zeit bis zum 13. Jahrhundert, Berlin, 1892-1896, 2 t.
- Krüger, H. K. A., Geschichte der niederdeutschen oder plattdeutschen Literatur vom Heliand bis zur Gegenwart, Schwerin i. M., Stillersche Hofbuchhandlung, 1913, xi + 213 p. [HT] [IA: ex. 1, ex. 2]
- Murdoch, Brian O., Old High German Literature, Boston, Twayne (Twayne's World Authors Series, 688), 1983.
- Piper, Paul, Die geistliche Dichtung des Mittelalters, Berlin et Stuttgart, ?? (Deutsche National-Literatur, 3), 1888-1889.
- Ruh, Kurt, Höfische Epik des deutschen Mittelalters I: Von den Anfängen bis zu Hartmann von Aue, Berlin, Schmidt, 1967.
- Ruh, Kurt, éd., Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Berlin et New York, de Gruyter, 1977-2008, 14 t.
- Rupp, Heinz, Deutsche religiöse Dichtungen des 11. und 12. Jahrhunderts: Untersuchungen und Interpretationen, Freiburg, Herder, 1958. — 2e éd., 1971.
- Scherer, Wilhelm, Geschichte der deutschen Dichtung im 11. und 12. Jahrhundert, Strassburg, Trübner (Quellen und und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker, 12), 1875.
- Scherer, Wilhelm, Geistliche Poeten der deutschen Kaiserzeit, Strassburg, Trübner (Quellen und und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker, 1 et 7), 1874-1875, 2 t.
- Schneider, Hermann, Heldendichtung, Geistlichendichtung, Ritterdichtung, Heidelberg, Winters Universitätsbuchhandlung (Geschichte der deutschen Literatur, 1), 1925, xvi + 532 p. — Réimpr.: 1943.
- Schröder, Werner, Zur frühmittelhochdeutschen Literatur, Stuttgart, Hirzel (Kleinere Schriften, 4), 1993, 352 p.
- Schwietering, Julius, Die deutsche Dichtung des Mittelalters, Potsdam, Athenaion, 1941. — Réimpr.: Darmstadt, 1957.
- Soetemann, C., Deutsche geistliche Dichtung des 11. und 12. Jahrhunderts, 2e éd., Stuttgart, Metzler (Sammlung Metzler, M 33. Abt. D: Literaturgeschichte), 1971, viii + 88 p.
- Wachinger, Burchart, et al., Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2e éd., Berlin, de Gruyter, 10 t., 1977-1999.
- Walshe, M. O'C., Medieval German Literature, London, 1962.
- Wisniewski, Roswitha, et Grit Schwarzkopf, Geschichte der deutschen Literatur Pommerns vom Mittelalter bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts, Berlin, Weidler, 2013, 459 p.
Généralités
|
|