|  |   Otto von DiemeringenXVe siècle Traducteur allemand 
Manuscrits
Source: Ridder 1992 
 Éditions anciennesAurich, Niedersächsisches Landesarchiv, Depot 4, IX, Nr. 3 (A)Bamberg, Staatsbibliothek, J. H. Msc. Hist. 112 (I.17) (Ba)Berlin, Staatsbibliothek und Preussischer Kulturbesitz, mgf 205 (B1)Berlin, Staatsbibliothek und Preussischer Kulturbesitz, mgf 1268 (B2)Budapest, Országos Széchényi Könyvtár, Cod. germ. 41 (Bu)Coburg, Landesbibliothek, Sche. 16 (B2)Anc. Gymnasium Casimirianum, 8790.Colmar, Bibliothèque municipale, 306 (Co)Dessau-Rosslau, Stadtbibliothek, Georg. 227.4° (De)Anc. Gymnasium Casimirianum, 8790.Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek, 2112/35 (E)Gotha, Forschungsbibliothek, Cod. chart. A. 26 (G1)Gotha, Forschungsbibliothek, Cod. chart. A. 584 (G2)Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Cod. geogr. 58 (H)Heidelberg, Universitätsbibliothek, Codices Palatini germanici, 65 (H1)Heidelberg, Universitätsbibliothek, Codices Palatini germanici, 138 (H2)Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, St. Märgen 2 (167) (Ka)Köln, Historisches Archiv der Stadt, Cod. W* 36 (K1)Köln, Historisches Archiv der Stadt, Fragment Cod. A 89 (K2a)Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Einzelblätter Nr. 110 und 111 (K2b)Konstanz, Heinrich-Suso-Gymnasium, 28 (Ko)Lawrence, University of Kansas, Kenneth Spencer Research Library, Summerfield, C18 (La1)Lawrence, University of Kansas, Kenneth Spencer Research Library, Summerfield, E15 (La2)Lawrence, University of Kansas, Kenneth Spencer Research Library, Summerfield, E16 (La3)London, British Library, Add MS 17335 (L)Magdeburg, Stadt- und Bezirksbibliothek, XII,15 (Ma)Anc. III 2° 209 4° 75; détruit lors de la Seconde Guerre mondiale.Merseburg, Domstiftsbibliothek und Domstiftsarchiv, 64 (Me)München, Bayerische Staatsbibliothek, Codices germanici monacenses, 329 (M1)München, Bayerische Staatsbibliothek, Codices germanici monacenses, 593 (M2)München, Bayerische Staatsbibliothek, Codices germanici monacenses, 693 (M3)Paris, Bibliothèque nationale de France, allemand, 150 (P)Praha, Národní knihovna České republiky, XXIII D 188 (Pr)Sankt Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Farabriensis XVI (Sg1)Sankt Gallen, Stiftsbibliothek, 628 (Sg2)Sélestat, Bibliothèque humaniste, 25 (Se)Anc. 1101.Strasbourg, Bibliothèque nationale et universitaire, 2119 (St)Anc. L germ. 195.2°.Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. theol. 2° 195 (S1)Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. poet. et phil. 2° 4 (S2)Trier, Stadtbibliothek, 1935/1432 4° (T)Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Rossiani, 708 (R)Weimar, Klassisk Stiftung, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Fol. 63a (We)Wien, Österreichische Nationalbibliothek, 2838 (W1)Wien, Österreichische Nationalbibliothek, 12449 (W2)Wiesbaden, Hessisches Landesarchiv, Abt. 3004, B 25 (Wi)Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, 14.10 Aug. 4° (Wo1)Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, 32.8 Aug. 2° (Wo1)Würzburg, Universitätsbibliothek, M. ch. f. 38 (Wü) 
 Éditions modernesItinerarius. Reysen und wanderschafften durch das Gelobte LandBasel, Bernhard Richel, [vers 1480-1481]
… 
 Traductions modernes
ÉtudesJean de Mandeville, Reisen. Reprint der Erstdrucke der deutschen Übersetzungen des Michel Velser (Augsburg, bei Anton Sorg, 1480) und des Otto von Diemeringen (Basel, bei Bernhard Richel, 1480/81). Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Ernst Bremer und Klaus Ridder, Hildesheim, Zürich et New York, Olms (Deutsche Volksbücher in Faksimiledrucken, Reihe A 21), 1991, xxxiii + 388 p. 
 Ridder, Klaus, Jean de Mandevilles "Reisen". Studien zur Überlieferungsgeschichte der deutschen Übersetzung des Otto von Diemeringen, München et Zürich, Artemis (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur, 99), 1991, xi + 421 p. [www]Ridder, Klaus, « Werktyp, Übersetzungsintention und Gebrauchsfunktion, Jean de Mandevilles Reiseerzählung in deutscher Übersetzung Ottos von Diemeringen », Reisen und Reiseliteratur im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, éd. Xenia von Ertzdorff, Dieter Neukirch et Rudolf Schulz, Amsterdam et Atlanta, Rodopi (Chloe, 13), 1992, p. 357-388. [www]  [www] Rédaction: Laurent BrunDernière mise à jour: 12 janvier 2025
 |  Signaler une erreur ou une omission:
 Courriel
   
 |