logo arlima

Das Buch der Abenteuer

Œuvre de Ulrich Fuetrer

Bibliographie

Titre: 
Date:XVe siècle
Commanditaire: 
Dédicataire: 
Langue:Haut-allemand
Genre: 
Forme:Vers
Contenu: 
Incipit: 
Explicit: 
Continuations: 
Remaniements: 
Traductions: 
Voir aussi: 
Manuscrits
Liste complète: Handschriftencensus
Éditions anciennes
Éditions modernes
  • Das Buch der Abenteuer, herausgegeben von Rolf Bongs; mit einem Vorwort von Paul Scheerbart und Bildern von Adolf Uzarski, München, Müller, 1913, viii + 392 p.
  • Ulrich Fuetrer, Poytislier, aus dem Buch der Abenteuer, herausgegeben von Friederike Weber, Tübingen, Niemeyer (Altdeutsche Textbibliothek, 52), 1960, xviii + 113 p.
  • Ulrich Fuetrer, Persibein, aus dem Buch der Abenteuer, herausgegeben von Renate Munz, Tübingen, Niemeyer (Altdeutsche Textbibliothek, 62), 1964, xxvi + 150 p.
  • Die Gralepen in Ulrich Füetrers Bearbeitung (Buch der Abenteuer). Nach der Münchner Handschrift Cgm. 1, unter Heranziehung der Wiener Handschriften Cod. Vindob. 2888 und 3037 und der Münchner Handschrift Cgm. 247 herausgegeben von Kurt Nyholm, Berlin, Akademie-Verlag, 1964, cxiv + 384 p.
  • Ulrich Fuetrer, Lannzilet (aus dem "Buch der Abenteuer"), Str. 1-1122, herausgegeben von Karl-Eckhard Lenk, Tübingen, Niemeyer (Altdeutsche Textbibliothek, 102), 1989, xliv + 310 p.
  • Ulrich Füetrer, Flordimar, aus dem "Buch der Abenteuer", herausgegeben von Heinz Thoelen, Amsterdam, Rodopi (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur, 106), 1994, xxiv + 75 p.
  • Ulrich Füetrer, Lannzilet, aus dem "Buch der Abenteuer", Str. 1123-6009, herausgegeben von Rudolf Voss, Paderborn, Schöningh (Schöninghs mediävistische Editionen, 3), 1996, v + 485 p.
  • Ulrich Füetrer, Das Buch der Abenteuer. Nach der Handschrift A (Cgm. 1 der Bayerischen Staatsbibliothek) herausgegeben von Heinz Thoelen, Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 638), 1997, 2 t., 601, 539 p.
Traductions modernes
Études
  • Bastert, Bernd, Der Münchner Hof und Fuetrers "Buch der Abenteuer": literarische Kontinuität im Spätmittelalter, Frankfurt am Main, Peter Lang (Mikrokosmos, 33), 1993, ix + 326 p.
  • Borgnet, Guy, « Le Wigoleis d'Ulrich Füetrer. Étude comparative des trois versions du Chevalier à la Roue: Wirnt von Grafenberg, Volksbuch, Ulrich Füetrer », König Artus und der Heilige Graal. Studien zum spätarthurischen Roman und zum Graals-Roman im europäischen Mittelalter, éd. Danielle Buschinger et Wolfgang Spiewok, Greifswald, Reineke (Wodan, 32), 1994, p. 51-64.
  • Mertens, Volker, Der deutsche Artusroman, Stuttgart, Reclam, 1998.
  • Rischer, Christelrose, Literarische Rezeption und kulturelles Selbstverständnis in der deutschen Literatur der Ritterrenaissance des 15. Jahrhunderts: Untersuchungen zu Ulrich Füetrers Buch der Abenteuer und dem Ehrenbrief des Jakob Püterich von Reichertshausen, Stuttgart, Kohlhammer (Studien zur Poetik und Geschichte der Literatur, 29), 1973, 96 p.
  • Strohschneider, Peter, Ritterromantische Versepik im ausgehenden Mittelalter: Studien zu einer funktionsgeschichtlichen Textinterpretation der "Mörin" Hermanns von Sachsenheim sowie zu Ulrich Fuetrers "Persibein" und Maximilians I. "Teuerdank", Frankfurt am Main, Bern et New York, Peter Lang (Mikrokosmos, 14), 1986, ix + 525 p.
Permalien: https://arlima.net/no/14597


Voir aussi:
> Wikidata: Q2107155
Creative Commons License
Cette page est mise à disposition en vertu d'un contrat Creative Commons.
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 12 mars 2025

Signaler une erreur ou une omission:

Courriel  Courriel

Mastodon