logo arlima

Heinrich Seuse

Henricus Suso | Amandus | Henry Suso | Henri Suso

Biographie

Né en 1295 ou 1297 — Mort à Ulm le 25 janvier 1366

Frère dominicain, théologien et mystique allemand

Bibliographie

Recueils

  • en langue originale:
    • Geistliche Blüten aus Heinrich Suso, Bonn, Marcus, 1834, xvi + 120 p. [GB] [IA]
    • Die deutschen Schriften des Seligen Heinrich Seuse aus dem Predigerorden. Nach den ältesten Handschriften in jetziger Schriftsprache herausgegeben von P. fr. Heinrich Seuse Denifle, aus demselben Orden. Erster Band, München, Huttler, 1880, xxxi + iv + 224 p. [GB] [IA]
      Édition antérieure:
      • Die Schriften des seligen Heinrich Seuse aus dem Predigerorden nach den ältesten Handschriften in jetziger Schriftsprache vollständig herausgegeben von P. fr. Heinrich Seuse Denifle, aus demselben Orden. I. Band, München, Huttler, 1876, iv + 224 p. [GB] [IA]
    • Heinrich Susos, genannt Amandus, Leben und Schriften. Nach den ältesten Handschriften und Drucken mit unverändertem Texte in neuerer Schriftsprache herausgegeben von Melchior Diepenbrock. Mit einer Einleitung von J. Görres. Vierte Auflage, Regensburg, Manz, 1884, 616 p. [GB] [IA]
      Éditions antérieures:
      • Heinrich Suso's, genannt Amandus, Leben und Schriften. Nach den ältesten Handschriften und Drucken mit unverändertem Texte in jetziger Schriftsprache herausgegeben von Melchior Diepenbrock. Mit einer Einleitung von J. Görres, Regensburg, Pustet, 1829, cxlviii + 651 p. [GB] [IA]
      • Heinrich Suso's, genannt Amandus, Leben und Schriften. Nach den ältesten Handschriften und Drucken mit unverändertem Texte in jetziger Schriftsprache herausgegeben von Melchior Diepenbrock. Mit einer Einleitung von J. Görres. Zweite Auflage, Regensburg, Pustet, 1837, cxxxvi + 479 p. [GB] [IA]
      • Heinrich Suso's, genannt Amandus, Leben und Schriften. Nach den ältesten Handschriften und Drucken mit unverändertem Texte in jetziger Schriftsprache herausgegeben von Melchior Diepenbrock. Mit einer Einleitung von J. Görres. Dritte Auflage, Augsburg, Rollmann'sche Buchhandlung, 1854, cxx + 424 p. [GB] [IA]
    • Henrich Seuse, Deutsche Schriften im Auftrag der Württembergischen Kommission für Landesgeschichte herausgegeben von Dr. Karl Bihlmeyer, Stuttgart, Kohlhammer, 1907, xvii + 163* + 628 p. [GB] [HT] [IA]
      Réimpression:
      • Henrich Seuse, Deutsche Schriften im Auftrag der Württembergischen Kommission für Landesgeschichte herausgegeben von Dr. Karl Bihlmeyer, Frankfurt am Main, Minerva, 1961, xvii + 163* + 628 p. [GB] [HT] [IA]
    • Das Suso-Buch. Eine Auswahl aus den deutschen Schriften des Mystikers, Stuttgart, Hädecke, 1925, 234 p.
    • Deutsche Mystik aus den Schriften von Heinrich Seuse und Johannes Tauler ausgewählt und mit einem Nachwwort versehen von Winfried Zeller, Düsseldorf et Köln, Diederich (Diederichs Taschenausgaben, 36), 1967, 324 p.
  • en traduction allemande:
    • Heinrich Seuses Deutsche Schriften. Übertragen und eingeleitet von Walter Lehmann, Jena, Diederichs, 1922, 2 t. , liii + 171, 217 p. [HT] [IA: t. 1, t. 2]
      Édition antérieure:
      • Heinrich Seuses Deutsche Schriften. Übertragen und eingeleitet von Walter Lehmann, Jena, Diederichs, 1911, 2 t. , liii + 171, 217 p. [HT] [IA: t. 1, t. 2]
    • Heinrich Seuse, Deutsche mystische Schriften. Aus dem Mittelhochdeutschen übertragen und herausgegeben von Georg Hofmann, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1966, 432 p. — Réimpr.: Düsseldorf, Patmos-Verlag, 1966. — Mit einer Hinführung von Emmanuel Jungclaussen; Einleitung von Alois M. Haas, Zürich et Düsseldorf, Benziger, 1999.
  • en traduction française:
    • Œuvres du B. Henri Suso l'Ordre des Frères Prêcheurs, traduites et publiées par M. É. Cartier. Troisième édition, Paris, Poussielgue-Rusand, 1878, 515 p.
      Éditions antérieures:
      • Œuvres du B. Henri Suso l'Ordre des Frères Prêcheurs, traduites et publiées par M. É. Cartier, Paris, Sagnier et Bray, 1852, xxiii + 431 p. [GB] [IA: ex. 1, ex. 2]
      • Œuvres du B. Henri Suso l'Ordre des Frères Prêcheurs, traduites et publiées par M. É. Cartier. Seconde édition, Paris, Poussielgue-Rusand, 1856, [iii] + 532 p. [GB] [IA: ex. 1, ex. 2]

Généralités

  • Baldus, Gisela, Die Gestalt des "dieners" im Werke Heinrich Seuses, Dissertation, Universität zu Köln, 1966, 167 p. [ub.uni-koeln.de]
  • Birkhofer, Peter, Ars moriendi - Kunst der Gelassenheit: mittelalterliche Mystik von Heinrich Seuse und Johannes Charlier Gerson als Anregung für einen neuen Umgang mit dem Sterben, Münster, Lit (Dogma und Geschichte, 7), 2008, x + 341 p.
  • Classen, Albrecht, « Literary autobiography and mystical vision. Heinrich Seuse's contribution to the history of German literature », Studies in Spirituality, 10, 2000, p. 182-204.
  • Daniels, L. M. Fr., « Ludolphus van Saksen en Henricus Suso », Ons Geestelijk erf, 20:1–2, 1949.
  • Debongnie, Pierre, « Henri Suso et l'Imitation de Jésus-Christ », Revue d'ascétique et de mystique, 21, 1940, p. 242-268.
  • Denifle, Heinrich, Heinrich Suso, Graz, 1875.
  • Dinzelbacher, Peter, Christliche Mystik im Abendland: ihre Geschichte von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters, Paderborn, München, Wien et Zürich, Schöningh, 1994.
  • Enders, Markus, Das mystische Wissen bei Heinrich Seuse, Paderborn, Schöningh (Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie, N. F., 37), 1993, 350 p. [GB]
  • Filthaut, E. M., éd., Seuse-Studien: Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag, 1366-1966, Köln, Albertus Magnus Verlag, 1966.
  • Frenken, Ralph, Kindheit und Autobiographie vom 14. bis 17. Jahrhundert: Psychohistorische Rekonstruktionen, Kiel, Oetker-Voges (Psychohistorische Forschungen, Band 1/1, 1/2), 1999, 2 t.
  • Frenken, Ralph, Kindheit und Mystik im Mittelalter, Frankfurt am Main, Lang (Beihefte zur Mediävistik, 2), 2002.
  • Gebhard, A., Die Briefe und Predigten des Mystikers Heinrich Seuse, gen. Suso, nach ihren weltlichen Motiven und dichterischen Formeln betrachtet. Ein Beitrag zur deutschen Literatur- und Kulturgeschichte des 14. Jahrhunderts, Leipzig et Berlin, de Gruyter, 1920, xii + 272 p. [GB] [IA]
    Édition antérieure:
    • Gebhard, Adam, Die Briefe und Predigten des Mystikers Heinrich Seuse, gen. Suso, nach ihren weltlichen Motiven und dichterischen Formeln betrachtet. Ein Beitrag zur deutschen Literatur- und Kulturgeschichte des 14. Jahrhunderts, Straßburg, Trübner, 1918, vi + 66 p. [GB] [IA]
  • Gillen, Otto, Der Mystiker vom Bodensee, Heinrich Seuses Reise von Konstanz nach Köln, Stein a. Rhein, Christiana-Verlag, 1984.
  • Haas, Alois, Nim din selbes war. Studien zur Lehre von der Selbsterkenntnis bei Meister Eckhart, Johannes Tauler und Heinrich Seuse, Freiburg, Universitatsverlag, 1971.
  • Haas, Alois, « Reading Henry Suso », Listening, 29, 1994, p. 199-215.
  • Hamburger, Jeffrey F., « The use of images in the pastoral care of nuns: the case of Heinrich Suso and the Dominicans », Art Bulletin, 71:1, 1989, p. 20-46.
  • Heimerl, Theresia, Frauenmystik — Männermystik? Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung von Gottes- und Menschenbild bei Meister Eckhart, Heinrich Seuse, Marguerite Porete und Mechthild von Magdeburg, Münster, Lit (Mystik und Mediävistik, 1), 2002, iv + 321 p.
  • James, Sarah, « Rereading Henry Suso and eucharistic theology in fifteenth-century England », The Review of English Studies, 63 (262), 2012, p. 732-742.
  • Kaffanke, Jakobus, éd., Ein Predigerbruder, der Seuse hieß. Um 650. Todesjahr von Heinrich Seuse († 25. Januar 1366) und dem 800. Jahr der Bestätigung des Dominikanerordens am 22. Dezember 1216, Berlin, Lit, 2016.
  • Largier, Niklaus, « Der Körper der Schrift: Bild und Text am Beispiel einer Seuse-Handschrift des 15. Jahrhunderts », Mittelalter. Neue Wege durch einen alten Kontinent, éd. Jan-Dirk Müller et Horst Wenzel, Stuttgart et Leipzig, Hirzel, 1999, p. 241-271.
  • Lovatt, Roger, « Henry Suso and the medieval mystical tradition in England », The Medieval Mystical Tradition in England: Papers Read at Dartington Hall, July 1982/Exeter Symposium II, éd. Marion Glasscoe, Exeter, University of Exeter Press, 1982, p. 47-62.
  • McGinn, Bernard, Die Mystik im Abendland, Band 4: Die Mystik im mittelalterlichen Deutschland (1300–1500), Freiburg, Herder, 2008, p. 341-411.
  • Nicklas, Anna, Die Terminologie des Mystikers Heinrich Seuse unter besonderer Berücksichtigung der psychologischen, logischen, metaphysischen und mystischen Ausdrücke, Königsberg i. Pr., Lankeit, 1914, 163 p. [GB] [IA]
  • Retucci, Fiorella, « On a dangerous trail: Henry Suso and the condemnations of Meister Eckhart », A Companion to Meister Eckhart, éd. Jeremiah Hackett, Leiden et Boston, Brill, 2012, p. 587-606.
  • Ruh, Kurt, Geschichte der abendländischen Mystik, Band 3: Die Mystik des deutschen Predigerordens und ihre Grundlegung durch die Hochscholastik, München, Beck, 1996, p. 415-475.
  • Schumacher, Meinolf, « "Eyn meyster und s. Gregor sprechent". Das "Höhlengleichnis" Gregors des Großen bei Heinrich Seuse und in deutschen Predigten des Spätmittelalters », Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, N. F. 33, 1992, p. 361-366.
  • van Aelst, José, « Visualizing the spiritual: images in the life and teachings of Henry Suso (c. 1295-1366) », Speaking to the Eye: Sight and Insight through Text and Image (1150–1650), éd. Thérèse de Hemptinne, Veerle Fraeters et María Eugenia Góngora, Turnhout, Brepols, 2013, p. 129-151.
  • Volkmann, Wilhelm, Der Mystiker Heinrich Suso, Duisburg, Ewich, 1869, 63 p. [GB] [IA]
  • Westlake, Elizabeth, Learn to Live and Learn to Die: Henry Suso's Scire mori in Fifteenth-Century England, Ph. D. thesis, Birmingham University, 1993.
Répertoires bibliographiques
  • Vielliard, Françoise, et Jacques Monfrin, Manuel bibliographique de la littérature française du Moyen Âge de Robert Bossuat. Troisième supplément (1960-1980), Paris, Centre national de la recherche scientifique, 1986-1991, 2 t., xii + 1136 p. (ici t. 2, p. 857, nos 7793-7794)
    Dictionnaires: DEAF Boss2
    Compte rendu: T. 1: Geneviève Hasenohr, dans Bibliothèque de l'École des chartes, 146:1, 1988, p. 194-195. [Pers]
Permalien: https://arlima.net/no/3263


Voir aussi:
> Wikidata: Q303435
> IRHT: Jonas: intervenant/2810
Creative Commons License
Cette page est mise à disposition en vertu d'un contrat Creative Commons.
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 7 décembre 2024

Signaler une erreur ou une omission:

Courriel  Courriel

Mastodon