logo arlima

Die Mörin

Œuvre d'Hermann von Sachsenheim

Bibliographie

Titre: 
Date:1453
Commanditaire: 
Dédicataire: 
Langue:Haut-allemand
Genre: 
Forme:6081 vers
Contenu: 
Incipit:Ir wisen, mercken min gedicht,
und laussen üch verdriessen niht,
ob ich ein wil von torheit sag.
Es ist nitt lang, an aimen tag…
Explicit:… Tæt ich zuo fast ain waure bicht
für disen spruch, das wer mir guot.
Gott hab uns all in siner huot,
so lib und sel sich schaiden tuot!
Manuscrits
Éditions anciennes
  1. Die Mörin. Eyn schöne kurtzweilige und liebliche histori welch durch weiland Herr Herman von Sachsenheym Ritter (eyns abentheurlichen handels halben, so im inn seiner jugent begegnet) beschriben, und hernach die Mörin genant ist
    [Strasbourg], [Johann Grüninger], [1512]
    ARLIMA: EA3593   USTC: 636955
    Exemplaires en ligne: [Wien] [Wolfenbüttel]
  2. Die Mörin. Eyn schöne kurtzweilige und liebliche histori welch durch weiland Herr Herman von Sachsenheym Ritter (eyns abentheurlichen handels halben, so im inn seiner jugent begegnet) beschriben, und hernach die Mörin genant ist
    Worms, Sebastian Wagner, 1538
    ARLIMA: EA3594   USTC: 636944
    Exemplaires en ligne: [GB] [IA] [München] [Wien]
  3. Die Mörin. Eyn schöne kurtzweilige und liebliche histori welch durch weiland Herr Herman von Sachsenheym Ritter (eyns abentheurlichen handels halben, so im inn seiner jugent begegnet) beschriben, und hernach die Mörin genant ist
    Worms, Sebastian Wagner, 1539
    ARLIMA: EA3595   USTC: 673850
  4. Ein kurtzweilige geschicht so etwann Herren Herman von Sachssenheim Ritter inn seiner jugent abenthewrlicher handlung halben begegnet, welche er nachmals beschriben unnd die moerin genennt
    [Frankfurt am Main], Weigand Han, [1560]
    ARLIMA: EA3596   USTC: 644584
    Exemplaire en ligne: [Berlin]
  5. Die Mörin
    Frankfurt am Main, Héritiers de Weigand Han, [vers 1565]
    ARLIMA: EA3597   USTC: 636956
Éditions modernes
  • Hermann von Sachsenheim, herausgegeben von Ernst Martin, Stuttgart, Literarischer Verein (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, 137), 1878, [iii] + 283 p. (ici p. 46-231) [GB] [IA]
  • Hermann von Sachsenheim, Die Mörin, nach der Wiener Handschrift ÖNB 2946 herausgegeben von kommentiert von Horst Dieter Schlosser, Wiesbaden, Brockhaus (Deutsche Klassiker des Mittelalters, n. F., 3), 1974, 264 p.
Traductions modernes
Études
  • Cieslik, Karin, « Studien zu Elementen der Komik in der Mörin Hermanns von Sachsenheim », Parodie und Satire in der Literatur des Mittelalters, éd. Peter Richter, Greifswald, Universität Greifswald, Sektion Germanistik, Kunst‐ und Musikwissenschaft (Wissenschaftliche Beiträge der Ernst‐Moritz‐Arndt‐ Universität Greifswald, 5), 1989, p. 79-90.
  • Glocker, Jürgen, Ritter, minne trüwe: Untersuchungen zur "Mörin" Hermanns von Sachsenheim, D. Phil. dissertation, Universität Tübingen, 1987.
  • Helmschrott, Stefanie, « West‐östliche Dialoge in der Mörin Hermanns von Sachsenheim (1453) », East Meets West in the Middle Ages and Early Modern Times: Transcultural Experiences in the Premodern World, éd. Albrecht Classen, Berlin et Boston, De Gruyter (Fundamentals of Medieval and Early Modern Culture, 14), 2013, p. 625-648.
  • Huschenbett, Dietrich, « Eine Mörin‐Quelle: die Minnelehre des Johann von Konstanz als Vorlage zur Mörin Hermanns von Sachsenheim », Vir ingenio mirandus: Studies Presented to John L. Flood, éd. William Jervis Jines, William A. Kelly et Frank Shaw, Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 710), 2003, p. 227-241.
  • Loersch, Hugo, « Der Process in der Mörin des Hermann von Sachsenheim », Drei Abhandlungen zur Geschichte des deutschen Rechts. Festgruss aus Bonn an Carl Gustav Homeyer zur Feier seiner fünfzigjährigen Doctorwürde am 28. Juli 1871, von F. Bluhme, R. Schroeder, H. Loersch, Bonn, Marcus, 1871.
  • Nicolai, Heinz, « Romantisierende und parodistische Tendenz in der ritterlichen Dichtung des ausgehenden Mittelalters: ein geschmacksgeschichtliches Problem. Zur Mörin des Hermann von Sachsenheim », Festgabe für Ulrich Pretzel zum 65. Geburtstag, éd. Werner Simon, Wolfgang Bachofer et Wolfgang Dittmann, Berlin, Erich Schmidt Verlag, 1963, 260-266.
  • Schlechtweg-Jahn, Ralf, « Erzählen im Umbruch: Dialogisierung und Autorfunktion in der Mörin Hermanns von Sachsenheim », Fifteenth Century Studies, 26, 2001, p. 142-157.
  • Schlechtweg‐Jahn, Ralf, « Der juristische Diskurs in Hermanns von Sachsenheim Die Mörin », Mediävistik und Kulturwissenschaften. Mediävistik und Neue Philologie. Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000: Zeitenwende – Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert, éd. Peter Wiesinger, Bern, Lang (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A: Kongressberichte, 57), 2002, p. 347–354.
  • Schlosser, Horst Dieter, « Das politische Ende der Minnerede in der Mörin Hermanns von Sachsenheim », Ûf der maze pfât: Festschrift für Werner Hoffmann zum 60. Geburtstag, éd. Waltraud Fritsch‐Rößler, Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 555), 1991, p. 291-308.
  • Strohschneider, Peter, Ritterromantische Versepik im ausgehenden Mittelalter: Studien zu einer funktionsgeschichtlichen Textinterpretation der "Mörin" Hermanns von Sachsenheim sowie zu Ulrich Fuetrers "Persibein" und Maximilians I. "Teuerdank", Frankfurt am Main, Bern et New York, Peter Lang (Mikrokosmos, 14), 1986, ix + 525 p.
  • Wachinger, Burghart, « Gespräche in der Mörin », Literatur und Wandmalerei II: Konventionalität und Konversation, Burgdorfer Colloquium 2001, éd. Eckart Conrad Lutz, Johanna Thali et René Wetzel, Tübingen, Niemeyer, 2005, p. 139-154.
  • Welz, Dieter, « Witz, Komik und Humor in der Mörin des Hermann von Sachsenheim », Zeitschrift für deutsches Altertum, 109, 1980, p. 337-361.
  • Westphal‐Schmidt, Sarah, « Magic in Die Mörin by Hermann von Sachsenheim », Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik: Zauber und Magie, 130, 2003, p. 72-87.
Permalien: https://arlima.net/no/16608

Voir aussi:
> Wikidata: Q136475716
Creative Commons License
Cette page est mise à disposition en vertu d'un contrat Creative Commons.
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 11 octobre 2025

Signaler une erreur ou une omission:

Courriel  Courriel

Mastodon     Bluesky