|
Ehebüchlein
Titre: | Ehebüchlein; Ehebuch |
Date: | 1472 |
Commanditaire: | |
Dédicataire: | |
Langue: | Haut-allemand |
Genre: | |
Forme: | Prose |
Contenu: | |
Incipit: | Tytel dises püchleins des ersten teyls: Ob einem manne sey zunemen ein eelichs weyb oder nicht… [Prologue] Die natůrlichen meisster haben in irer schule vnd ůbung fůrgenommen vnd gedisputieret ein hůpsche… Ob einem manne sey zunemen ein eelich weyb oder nit. Socrates phylosophus, Ein natůrlicher meister zu Athenas, der do ist gewest zu den zeytten Assweri… |
Explicit: | … vnd erlanngen abwaschung vnser sünden vnd werden geweist ůber den schnee in gegenwerttigkeit deiner gottheit! Amen! |
Manuscrits
Éditions anciennes
- Ehebüchlein. Ob einem Mann sei zu nehmen ein ehelich Weib oder nicht
[Nürnberg], [Anton Koberger], 16 octobre 1472
- Ehebüchlein. Ob einem Mann sei zu nehmen ein ehelich Weib oder nicht
[Nürnberg], [Friedrich Creussner], [vers 1472]
- Ehebüchlein. Ob einem Mann sei zu nehmen ein ehelich Weib oder nicht
Nürnberg, Friedrich Creussner, 1472
- Ehebüchlein. Ob einem Mann sei zu nehmen ein ehelich Weib oder nicht
[Augsburg], [Günther Zainer], [vers 1473]
- Ehebüchlein. Ob einem Mann sei zu nehmen ein ehelich Weib oder nicht
Augsburg, Johann Bämler, [14]74
- Ehebüchlein. Ob einem Mann sei zu nehmen ein ehelich Weib oder nicht
Blaubeuren, Conrad Mancz, 1475
- Ehebüchlein. Ob einem Mann sei zu nehmen ein ehelich Weib oder nicht
Augsburg, Johann Schönsperger, 20 avril [14]82
- Ehebüchlein. Ob einem Mann sei zu nehmen ein ehelich Weib oder nicht
[Augsburg], Johann Schobsser, 1495
- Ehebüchlein. Ob einem Mann sei zu nehmen ein ehelich Weib oder nicht
[Deventer], [Richardus Pafraet], [1493-1494]
- Ehebüchlein. Ob einem Mann sei zu nehmen ein ehelich Weib oder nicht
[Leipzig], Martin Landsberg, [1495]
Éditions modernes
- Deutsche Schriften des Albrecht von Eyb herausgegeben und eingeleitet von Max Herrmann, Berlin, Weidmannsche Buchhandlung (Schriften zur germanischen Philologie, 4-5), 1890, 2 t. (ici t. 1) [GB: t. 1-2] [IA: t. 1, t. 2]
Réimpression:- Hildesheim et Zürich, Weidmann, 1984
- Albrecht von Eyb, Ob einem manne sey zunemen ein eelichs weyb oder nicht, mit einer Einführung zum Neudruck von Helmut Weinacht, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Texte zur Forschung, 36), 1982, xxxii + 118 p.
- Albrecht von Eyb, Das Ehebüchlein. Nach dem Inkunabeldruck der Offizin Anton Koberger, Nürnberg 1472. Frühneuhochdeutsch - Neuhochdeutsch. Ins Neuhochdeutsche übertragen und eingeleitet von Hiram Kümper, Stuttgart, Ibidem Verlag, 2008, lix + 193 p.
Traductions modernes
- en allemand:
- Albrecht von Eybe's Ehestandsbüchlein. Sprachlich erneuert und mit Vorwort von Karl Müller, Sondershausen, Fassheber (Sammlung altdeutscher Werke in neuen Bearbeitungen, 8), 1879, 92 p. [GB] [IA]
- Kümper 2008 (voir sous Éditions modernes)
Études
- Freeman, Janet Ing, « Anton Koberger's first books: paper stocks and sequence of printing », Princeton University Library Chronicle, 55:2, 1993-1994, p. 308-322. [jstor.org]
- Oehme, Annegret, « "Wellichs du tust, das wirt dich reuen." Strategien der Wissensvermittlung in Albrechts von Eyb Ehebüchlein », Wissen und Geltung: Interdisziplinäre Beiträge zur Dynamik kulturellen Wissens, éd. Ronny Kaiser, Göttingen, V&R Unipress, 2020, p. 253-278.
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 2 juillet 2025
|
Signaler une erreur ou une omission:
Courriel

|