logo arlima

Tristan

Œuvre de Heinrich von Freiberg

Bibliographie

Titre: 
Date:Vers 1280
Commanditaire: 
Dédicataire: 
Langue:Haut-allemand
Genre:Roman
Forme:6890 vers
Contenu:Continuation du roman de Tristan de Gottfried von Strassburg.
Incipit:Wâ nu rîcher künste hort,
wâ schœne rede, wâ blüende wort,
wâ vünde fîolîn gevar,
wâ sprüche sam die rôsen clâr…
Explicit:… sich vlechten in den rôsendorn
über den gelieben ûz erkorn,
die in der liebe ir ende nâmen.
nu sprechet: âmen, âmen, âmen!
Manuscrits
Éditions anciennes
  1. Samlung deutscher Gedichte aus dem XII. XIII. und XIV. Jahrhundert
    [Berlin], [C. S. Spener], 1784-1785 (ici t. 2)
    ARLIMA: EA4012
    Exemplaire en ligne: [GB: t. 1, t. 2] [IA: t. 1, t. 2]
Éditions modernes
  • Gottfrieds von Strassburg Werke, aus den beßten Handschriften mit Einleitung und Wörterbuch herausgegeben durch Friedr. Heinr. von der Hagen, Breslau, Max, 1823, 2 t., xiv + 321, 462 p. (ici t. 2, p. 5-98) [GB: t. 1, t. 2] [IA: t. 1, t. 2]
  • Heinrich's von Freiberg Tristan. Herausgegeben von Reinhold Bechstein, Leipzig, Brockhaus (Deutsche Dichtungen des Mittelalters, 5), 1877, xxxiii + 338 p. [GB] [IA]
    Réimpression:
    • Amsterdam, Rodopi, 1966
  • Tristan und Isolde und Flore und Blanscheflur. Herausgegeben von Wolfgang Golther, Berlin et Stuttgart, Spemann (Deutsche National-Litteratur, 4), [1888-1889], 2 t. (ici t. 2, p. 186-231) [GB: t. 1, t. 2] [HT] [IA: t. 1, t. 2]
  • Heinrich von Freiberg mit Einleitungen über Stil, Sprache, Metrik, Quellen und die Persönlichkeit des Dichters herausgegeben von Alois Bernt, Halle a. d. S., Niemeyer, 1906, 2 t. en 1, ix + 208, 272 p. + [1] p. de pl. [GB] [IA: ex. 1, ex. 2]
  • Gottfried von Straßburg, Tristan. Nach dem Text von Friedrich Ranke neu herausgegeben, ins Neuhochdeutsche übersetzt, mit einem Stellenkommentar und einem Nachwort von Rüdiger Krohn, Stuttgart, Reclam (Universal-Bibliothek, 4471-4472), 1980 [réimpr.: 1993; 1996; 2005; 2007], 3 t.
  • Heinrich von Freiberg, Tristan, édité avec introduction et index par Danielle Buschinger, Göppingen, Kümmerle Verlag (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 270), 1982, xx + 145 p. + [10] p. de pl.
  • Heinrich von Freiberg, Tristan und Isolde (Fortsetzung des Tristan-Romans Gottfrieds von Strassburg). Originaltext (nach der Florenzer Handschrift ms. B.R.226) von Danielle Buschinger; Versübersetzung von Wolfgang Spiewok, Greifswald, Reineke-Verlag (Wodan, 16. Serie 1: Texte des Mittelalters; Greifswalder Beiträge zum Mittelalter, 1), 1993, xxviii + 200 p.
Traductions modernes
  • en allemand:
    • Ranke et Krohn 1980 (voir sous Éditions modernes)
    • Buschinger et Spiewok 1993 (voir sous Éditions modernes)
Études
  • Buschinger, Danielle, « Le motif du déguisement de Tristan dans les œuvres médiévales allemandes des XIIe et XIIIe siècles », Masques et déguisements dans la littérature médiévale, éd. Marie-Louise Ollier, Montréal, Presses de l'Université de Montréal; Paris, Vrin (Études médiévales), 1988, p. 35-41. [handle.net]
  • Buschinger, Danielle, Tristan allemand: recueil d'articles, Amiens, Presses de l'UFR de langues, Université de Picardie-Jules-Verne (Sterne), 1998, 220 p.
  • Buschinger, Danielle, Tristan allemand, Paris, Champion (Essais sur le Moyen Âge, 59), 2013, 360 p.
  • Golther, Wolfgang, Tristan und Isolde in den Dichtungen des Mittelalters und der neuen Zeit, Leipzig, Hirzel, 1907, [iii] + 465 p. [GB] [IA]
  • Grothues, Silke, Der arthurische Tristanroman: Werkabschluss zu Gottfrieds Tristan und Gattungswechsel in Heinrichs von Freiberg Tristanfortsetzung, Frankfurt am Main et New York, Peter Lang (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur = Publications universitaires européennes. Série I: Langue et littérature allemandes, 1202), 1991, 175 p.
  • Mälzer, Marion, Die Isolde-Gestalten in den mittelalterlichen deutschen Tristan-Dichtungen. Ein Beitrag zum diachronischen Wandel, Heidelberg, Winter (Beiträge zur älteren Literaturgeschichte), 1991, 293 p.
  • Nanz, Ute, Die Isolde-Weisshand-Gestalten im Wandel des Tristanstoffs: Figurenzeichnung zwischen Vorlagenbezug und Werkkonzeption, Heidelberg, Winter (Beiträge zur älteren Literaturgeschichte), 2010, vii + 339 p. ISBN: 9783825357245
    Compte rendu: Karin Ueltschi, dans Le Moyen Âge, 117:1, 2011, p. 122-123. DOI: 10.3917/rma.171.0117
  • Schausten, Monika, Erzählwelten der Tristangeschichte im hohen Mittelalter: Untersuchungen zu den deutschsprachigen Tristanfassungen des 12. und 13. Jahrhunderts, München, Fink (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur, 24), 1999, 325 p.
  • Sedlmeyer, Margarete, Heinrichs von Freiberg Tristanfortsetzung im Vergleich zu anderen Tristandichtungen, Bern, Herbert Lang (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1: Deutsche Literatur und Germanistik, 159), 1976, 337 p. + [1] f. de pl.
Permalien: https://arlima.net/no/14201


Voir aussi:
> Wikidata: Q133424820
Creative Commons License
Cette page est mise à disposition en vertu d'un contrat Creative Commons.
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 23 janvier 2025

Signaler une erreur ou une omission:

Courriel  Courriel

Mastodon