logo arlima

Otto von Freising

Othon de Freising

Biographie

Né vers 1112 près de Vienne (Autriche) — Mort le 22 septembre 1158 au monastère de Morimond (France)

Écrivain d'origine autrichienne

Bibliographie

Généralités

  • Arbusow, Leonid, Liturgie und Geschichtsschreibung im Mittelalter in ihren Beziehungen erläutert an den Schriften Ottos von Freising 1158, Heinrichs Livlandchronik, 1227, und den anderen Missionsgeschichten des bremischen Erzsprengels: Rimberts, Adams von Bremen, Helmolds, Bonn, Röhrscheid, 1951, 112 p.
  • Arnold, Alice, « Otto von Freising », Monachia, éd. Jürgen Wurst et Alexander Langheiter, München, Städtische Galerie im Lenbachhaus, 2005, p. 75.
  • Deutinger, Roman, « Otto von Freising », Große Gestalten der bayerischen Geschichte, éd. Katharina Weigand, München, Herbert Utz Verlag, 2011.
  • Faußner, Hans Constantin, Die Königsurkundenfälschungen Ottos von Freising aus rechtshistorischer Sicht, Sigmaringen, Thorbecke (Studien zur Rechts-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte, 13), 1993, 189 p.
  • Fischer, Joseph Anton, éd., Otto von Freising. Gedenkgabe zu seinem 800. Todesjahr, Freising 1958.
  • Glaser, Hubert, « Bischof Otto von Freising (1138-1158) », Christenleben im Wandel der Zeit, éd. Georg Schwaiger, München, 1987, t. 1.
  • Goetz, Hans-Werner, « "Empirisch" - "metaphysisch"? Zum Verständnis der Zweistaatenlehre Ottos von Freising im Hinlick auf Augustin », Augustiniana, 30:1-2, 1980, p. 29-42.
  • Goetz, Hans-Werner, Das Geschichtsbild Ottos von Freising. Ein Beitrag zur historischen Vorstellungswelt und zur Geschichte des 12. Jahrhunderts, Köln et Wien, Böhlau (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, 19), 1984, x + 382 p.
  • Hashagen, Justus, Otto von Freising als Geschichtsphilosoph und Kirchenpolitiker, Leipzig, Teubner (Leipziger Studien aus dem Gebiet der Geschichte, 6:2), 1900, v + 102 p.
  • Haskins, Charles Homer, Studies in the History of Mediaeval Science. Second edition, Cambridge (USA), Harvard University Press, 1927, xx + 411 p. [GB] [HT] [IA]
  • Kirchner-Feyerabend, Cornelia, Otto von Freising als Diözesan- und Reichsbischof, Frankfurt am Main, Peter Lang (Europäische Hochschulschriften. Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, 413), 1990, 355 p.
  • Lammers, Walther, Weltgeschichte und Zeitgeschichte bei Otto von Freising, Wiesbaden, Steiner (Sitzungsbericht der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14:3), 1977, 33 p.
  • Lhotsky, Alphons, Europäisches Mittelalter das Land Österreich, mit einer Einleitung von Hans Wagner, Wien, Verlag für Geschichte und Politik (Alphons Lhotsky Aufsätze und Vorträge, 1), 1970, 388 p.
  • Mégier, Elisabeth, Christliche Weltgeschichte im 12. Jahrhundert: Themen, Variationen und Kontraste. Untersuchungen zu Hugo von Fleury, Ordericus Vitalis und Otto von Freising, Frankfurt am Main, Peter Lang (Beihefte zur Mediaevistik, 13), 2010, 437 p.
  • Mémorial Otton de Freising à l'occasion du huitième centenaire de sa mort (Morimond, 22 septembre 1158). Mélanges d'histoire cistercienne et haut-marnaise, Langres, Musée Saint-Didier; Association "Les amis de Morimond; Société historique et archéologique, [1962], viii + 79 p.
  • Schmidlin, Joseph, Die geschichtsphilosophische und kirchenpolitische Weltanschauung Ottos von Freising. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Geistesgeschichte, Freiburg im Breisgau, Herder, 1906.
  • Schürmann, Brigitte, Die Rezeption der Werke Ottos von Freising im 15. und frühen 16. Jahrhundert, Stuttgart, Steiner (Historische Forschungen, 12), 1986, 175 p.
  • Schwarzbauer, Fabian, Geschichtszeit: über Zeitvorstellungen in den Universalchroniken Frutolfs von Michelsberg, Honorius Augustodunensis und Ottos von Freising, Berlin, Akademie (Orbis mediaevalis, 6), 2005, 304 p.
  • Spörl, Johannes, Grundformen hochmittelalterlicher Geschichtsanschauung. Studien zum Weltbild der Geschichtsschreiber des 12. Jahrhunderts, München, 1935. — Réimpr.: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Libelli, 203), 1968, 146 p.
  • Wright, John Kirtland, The Geographical Lore of the Time of the Crusades: A Study in the History of Medieval Science and Tradition in Western Europe, New York, American Geographical Society (American Geographical Society Research Series, 15), 1925, xxi + 563 p. [HT] [IA]
    Réimpression:
    • New York, Dover Publications, 1965
Répertoires bibliographiques
Permalien: https://arlima.net/no/3227


Voir aussi:
> Wikidata: Q435942
Creative Commons License
Cette page est mise à disposition en vertu d'un contrat Creative Commons.
Rédaction: Laurent Brun
Compléments: Françoise Fery-Hue
Dernière mise à jour: 13 mars 2025

Signaler une erreur ou une omission:

Courriel  Courriel

Mastodon