|
Reinolt von Montelban
Titre: | |
Date: | |
Langue: | Haut-allemand |
Genre: | |
Forme: | 15388 vers |
Contenu: | Adaptation des Quatre fils Aymon ou Renaut de Montauban |
Incipit: | Es was uff einen pfingstag ein loff, das Karle, der konig, hielt hoff. Dar quamen vil zu syme hobe, die riche waren von großem lobe… |
Explicit: | … Alle, die diß buch lesen oder schriben, die mußen alle mit got bliben, des gunne got, unser vader! Nu sprechent Amen alle gader! |
Manuscrits
- Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 340
- Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 399
Éditions anciennes
Éditions modernes
- Reinolt von Montelban oder die Heimonskinder herausgegeben von Dr Friedrich Pfaff, Tübingen, Literarischer Verein (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, 174), 1885, [iv] + 680 p. [GB] [IA: ex. 1, ex. 2]
Traductions modernes
Études
- Bastert, Bernd, « Ritter hoch vier — das Wunderpferd Bayard und die Haymonskinder », Tiere: Begleiter des Menschen in der Literatur des Mittelalters, éd. Judith Klinger et Andreas Kraß, Köln, Weimar et Wien, Böhlau Verlag, 2017, p. 47-59.
- Duijvestijn, Bob W. Th., Der deutsche und der niederländische Malagis. Eine vergleichende Studie, Gent, 1985, 2 t.
Répertoires bibliographiques
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 15 août 2020
|
Signaler une erreur ou une omission:
Courriel

|