|
Bürgermeister und Königssohn
Titre: | |
Date: | Vers 1400 |
Langue: | Haut-allemand |
Genre: | |
Forme: | 466 vers |
Contenu: | |
Incipit: | Wer zucht und tuget lernen wil, der sol fürsetzen im das zil, das er dahaimet nicht beleih und ettwie lang sein zeit vertreib… |
Explicit: | … er wär sein leicht verdorben, sunst hat er umb in erworben gros guot, das er hie sitzet eben, got geb uns das ewig leben! |
Manuscrits
- München, Bayerische Staatsbibliothek, cgm 270, f. 263r-271v
Éditions anciennes
Éditions modernes
- Heinrich Kaufringers Gedichte, herausgegeben von Dr Karl Euling, Tübingen, Litterarischer Verein in Stuttgart (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart, 182), 1888, xvi + 244 p. [GB] [IA]
- Inedita des Heinrich Kaufringer, herausgegeben von H. Schmidt-Wartenberg, Chicago, University of Chicago Press (Germanic Studies, 3), 1897, xv + 56 p. [GB] [IA]
- Heinrich Kaufringer, Werke. Herausgegeben von Paul Sappler, Tübingen, Niemeyer, 1972-1974, 2 t. (ici t. 1, p. 41-52) ISBN: 9783110933000, 9783484101944, 9783110933017, 9783484101623
Traductions modernes
- en allemand:
- Deutschsprachige Erzähler des Mittelalters, aus dem Mittelhochdeutschen übertragen und herausgegeben von Manfred Lemmer, Leipzig, Dieterich (Sammlung Dieterich, 370; Deutschsprachige Erzähler, 1), 1977, 597 p. (ici p. 443-452). — Réimpr.: 1983; Köln, Parkland Verlag, 1997.
Études
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 21 septembre 2024
|
Signaler une erreur ou une omission:
Courriel

|