|
Die unschuldige Mörderin
Titre: | |
Date: | Vers 1400 |
Langue: | Haut-allemand |
Genre: | |
Forme: | 763 vers |
Contenu: | |
Incipit: | Got lat den gerechten menschen nicht auß seiner väterlichen pflicht. er hilft im allzeit gar gewär aus nöten und von aller swär… |
Explicit: | … also tuot got allen den, die unverschuldt komen in swär. hiemit endet sich das mär. also sprach der Kaufringer. |
Manuscrits
- München, Bayerische Staatsbibliothek, cgm 270, f. 349v-363v
Éditions anciennes
Éditions modernes
- Heinrich Kaufringers Gedichte, herausgegeben von Dr Karl Euling, Tübingen, Litterarischer Verein in Stuttgart (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart, 182), 1888, xvi + 244 p. [GB] [IA]
- Inedita des Heinrich Kaufringer, herausgegeben von H. Schmidt-Wartenberg, Chicago, University of Chicago Press (Germanic Studies, 3), 1897, xv + 56 p. [GB] [IA]
- Heinrich Kaufringer, Werke. Herausgegeben von Paul Sappler, Tübingen, Niemeyer, 1972-1974, 2 t. (ici t. 1, p. 154-173) ISBN: 9783110933000, 9783484101944, 9783110933017, 9783484101623
Traductions modernes
Études
- Classen, Albrecht, « Das Paradox der widersprüchlichen Urteilsprechung und Weltwahrnehmung: göttliches vs. menschliches Recht in Heinrich Kaufringers Die unschuldige Mörderin – mit paneuropäischen Ausblicken und einer neuen Quellenspur ("La femme du roi de Portugal") », Neuphilologische Mitteilungen, 122, 2019, p. 7-28.
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 21 septembre 2024
|
Signaler une erreur ou une omission:
Courriel

|