logo arlima

Alexander

Œuvre de Rudolf von Ems

Bibliographie

Titre: 
Date:XIIIe siècle
Langue:Haut-allemand
Genre:Roman
Forme:21643 vers
Contenu: 
Incipit:Rîchiu sælde, hôher sin
daz ist von Gote ein grôz gewin
den Got alsô besinnet
daz er sældè gewinnet…
Explicit:… ûf des tôdes ungewin,
sô müezen sie uns lâzen
hie ûf dirre strâzen
odr sie ligen von uns tôt!
Manuscrits
Éditions anciennes
Éditions modernes
  • Rudolf von Ems, Alexander, ein höfischer Versroman des 13. Jahrhunderts zum ersten Male herausgegeben von Victor Junk, Leipzig, Hiersemann (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, 272 et 274), 1928-1929, 2 t. [GB: t. 1, t. 2] [IA: t. 1, t. 2]
    Réimpression:
    • Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1970
Traductions modernes
Études
  • Ausfeld, Adolf, « Ueber die Quellen zu Rudolfs von Ems Alexander », Progymnasium Donaueschingen. Jahres-Bericht über das Schuljahr 1882/83. Zugleich Einladung zu der am 30. und 31. Juli stattfindenden Prüfung, Donaueschingen, Druck der A. Willibald'schen Hofbuchdruckerei, 1883, p. 1-24. [GB] [IA]
  • Schouwink, Wilfried, Fortuna im Alexanderroman Rudolfs von Ems: Studien zum Verhältnis von Fortuna und Virtus bei einem Autor der späten Stauferzeit, Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 212), 1977, 223 p.
  • Wisbey, R., « Die Aristotelesrede bei Walter de Châtillon und Rudolf von Ems », Zeitschrift für deutsches Altertum, 85, 1954-1955, p. 304-311.
  • Wisbey, Roy, Das Alexanderbild Rudolfs von Ems, Berlin, Schmidt, 1966.
  • Zingerle, Oswald, Die Quellen zum Alexander des Rudolf von Ems. Im Anhange: Die Historia de preliis, Breslau, Koebner (Germanistische Abhandlungen, 4), 1886, vii + 265 p. [GB] [IA]
Permalien: https://arlima.net/no/12892


Voir aussi:
> Wikidata: Q130266604
Creative Commons License
Cette page est mise à disposition en vertu d'un contrat Creative Commons.
Rédaction: Laurent Brun
Compléments: Voir la liste complète
Dernière mise à jour: 19 avril 2025

Signaler une erreur ou une omission:

Courriel  Courriel

Mastodon