logo arlima

Karl der Große

Œuvre de Der Stricker

Bibliographie

Titre:Karl der Grosse; Karl der Große
Date:XIIIe siècle
Langue:Haut-allemand
Genre:Roman
Forme:12206 vers
Contenu:Version remaniée du Rolandslied de Konrad der Pfaffe.
Incipit:Ich hân gemerket einen list:
swaz in des mannes herzen ist,
daz wir dâ heizen der muot,
er sî übel oder guot…
Explicit:… den stuol der êwigen jugent.
nu helfe uns got durch sîne tugent,
daz wir êweclîche müezen sehen,
wie sante Karle sî geschehen.
Manuscrits
Éditions anciennes
  1. Joannis Schilteri JCti olim Argentoratensis Thesaurus antiquitatum Teutonicarum ecclesiasticarum, civilium, literariarum…
    Ulm, sumptibus Danielis Bartholomæi, 1727-1728 (ici t. 2)
    ARLIMA: EA3604
    Exemplaire en ligne: [IA: t. 1, t. 2, t. 3]
Éditions modernes
  • Karl der Grosse von dem Stricker herausgegeben von Dr. Karl Bartsch, Quedlinburg et Leipzig, Basse (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur von der ältesten bis auf die neuere Zeit, 35), 1857, viii + xcvi + 432 p. [GB] [IA]
    Réimpression:
    • Karl der Grosse von dem Stricker herausgegeben von Dr. Karl Bartsch. Mit einem Nachwort von Dieter Kartschoke, Berlin, de Gruyter (Deutsche Neudrucke. Reihe: Texte des Mittelalters), 1965, xcvi + 453 p.
  • Rudolf von Ems, Weltchronik. Der Stricker, Karl der Grosse. Text und Kommentar von Edmund Theil, mit einem Vorwort von Roland Kleming, Bozen, Athesia, 1986, 95 p.
  • Strickers Karl der Grosse, herausgegeben von Johannes Singer, Berlin et Boston, De Gruyter (Deutsche Texte des Mittelalters, 96), 2016, lxviii + 458 p. + 3 f. de pl.
Traductions modernes
Études
  • Bieling, A., Das deutsche Rolandslied im Spiegel des franz. Rolandsliedes, Göttingen, 1936.
  • Brandt, Rüdiger, Erniuwet: Studien zu Art, Grad und Aussagefolgen der Rolandsliedbearbeitung in Strickers "Karl", Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 327), 1981, l + 303 p.
  • Delagneau, Jean-Marc, « Rapports entre le Willehalm de Wolfram von Eschenbach et le Karl der Grosse du Stricker », Guillaume et Willehalm: les épopées françaises et l'œuvre de Wolfram von Eschenbach. Université de Picardie, Centre d'études médiévales, actes du colloque des 12 et 13 janvier, éd. Danielle, Buschinger, Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 421), 1985, p. 15-29.
  • Hall, Clifton, « The Saelde-group in Konrad's Rolandslied and Stricker's Karl der Grosse », Monatshefte, 61:4, 1969, p. 347-360. [jstor.org]
  • Herkommer, Hubert, et Ellen J. Beer, Rudolf von Ems "Weltchronik; der Stricker "Karl der Grosse". Nacherzählung der Versdichtungen; Beschreibung der Miniaturen, Luzern, Faksimile-Verlag, 1982, 78 p.
  • Jecklin, Constanz von, Zu des Strickers Karl, Wien, Gerold's Sohn, 1877, 42 p. [GB] [IA]
  • Memmer, Adolf, Die altfranzösische Bertasage und das Volksmärchen, Halle, Niemeyer (Romanistische Arbeiten, 25), 1935, xvi + 245 p. [IA]
  • Singer, Johannes, Untersuchungen zur Ueberlieferungsgeschichte von Strickers Karl dem Grossen, Dissertation, Universität Bochum, 1971, 260 p.
  • Strauss, Dieter, Redegattungen und Redearten im "Rolandslied" sowie in der "Chanson de Roland" und in "Strickers Karl": Studien zur Arbeitsweise mittelalterlicher Dichter, Göppingen, Kümmerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 64), 1972, 448 p.
  • Voretzsch, C., « Die neueren Forschungen über die deutschen Rolandsbilder », Zeitschrift für romanische Philologie, 33, 1909, p. 1-19.
  • Weber, Stefanie, Strickers "Karl der Grosse": Analyse der Überlieferungsgeschichte und Edition des Textes auf Grundlage von C, Hamburg, Verlag Dr. Kovač (Schriften zur Mediävistik, 18), 2010, xi + 635 p.
  • Ziegler, Vickie L., Trial by Fire and Battle in Medieval German Literature, Rochester, Camden House (Studies in German Literature, Linguistics, and Culture), 2004, xii + 234 p.
Permalien: https://arlima.net/no/13363


Voir aussi:
> ——
Creative Commons License
Cette page est mise à disposition en vertu d'un contrat Creative Commons.
Rédaction: Laurent Brun
Dernière mise à jour: 14 décembre 2024

Signaler une erreur ou une omission:

Courriel  Courriel

Mastodon