logo arlima

Iwein

Œuvre d'Hartmann von Aue

Bibliographie

Titre: 
Date:Vers 1200
Langue:Haut-allemand
Genre:Roman
Forme:8166 vers
Contenu:Traduction du roman d'Yvain de Chrétien de Troyes
Incipit:Swer an rehte güete
wendet sîn gemüete,
dem volget sælde und êre.
des gît gewisse lêre…
Explicit:… von dem ich die rede habe:
durch daz enkan ouch ich dar habe
iu niht gesagen mêre,
wan got gebe uns sælde und êre.
Manuscrits
Liste complète: Handschriftencensus
Éditions anciennes
Éditions modernes
  • Hartmann von Aue. Herausgegeben von Fedor Bech. Dritter Theil. Iwein, oder der Ritter mit dem Löwen. Dritte Auflage, Leipzig, Brockhaus (Deutsche Classiker des Mittelalters. Mit Wort- und Sacherklärungen, 6), 1888, xix + 304 p. [GB] [IA]
    Éditions antérieures:
    • Hartmann von Aue. Herausgegeben von Fedor Bech. Dritter Theil. Iwein, Leipzig, Brockhaus (Deutsche Classiker des Mittelalters. Mit Wort- und Sacherklärungen, 6), 1869, xvii + 304 p. [GB] [IA]
    • Hartmann von Aue. Herausgegeben von Fedor Bech. Dritter Theil. Iwein, oder der Ritter mit dem Löwen. Zweite Auflage, Leipzig, Brockhaus (Deutsche Classiker des Mittelalters. Mit Wort- und Sacherklärungen, 6), 1873, xvii + 306 p. [GB] [IA]
    Réimpressions:
    • Hartmann von Aue. Herausgegeben von Fedor Bech. Dritter Theil. Iwein, oder der Ritter mit dem Löwen. Vierte Auflage, Leipzig, Brockhaus (Deutsche Classiker des Mittelalters. Mit Wort- und Sacherklärungen, 6), 1902, xix + 304 p. [GB] [IA]
    • Hartmann von Aue. Herausgegeben von Fedor Bech. Dritter Theil. Iwein, oder der Ritter mit dem Löwen. Fünfte Auflage, Leipzig, Brockhaus (Deutsche Classiker des Mittelalters. Mit Wort- und Sacherklärungen, 6), 1934, xix + 304 p.
  • Hartmann von Aue, Iwein, der Ritter mit dem Löwen. Herausgegeben von Emil Henrici, Halle a. S., Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses (Germanistiche Handbibliothek, 8), 1891-1893, 2 t. [GB: t. 1, t. 2] [IA: t. 1, t. 2]
  • Hartmann von Aue, Erec. Iwein, éd. Hans Naumann et Hans Steinger, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Deutsche Literatur: Sammlung literarischer Kunst- und Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen. Reihe 3: Höfische Dichtung. (a) Höfische Epik, 3), 1933 [réimpr.: 1964], 299 p.
  • Hartmann von Aue, Erec. Iwein. Extraits accompagnés des textes correspondants de Chrétien de Troyes, éd. Jean Fourquet, Paris, Aubier (Bibliothèque germanique, 5), 1944, 252 p.
  • Iwein, eine Erzählung von Hartmann von Aue mit Anmerkungen von G. F. Benecke und K. Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff, Berlin, de Gruyter, 1968, 2 t.
    Éditions antérieures:
    • Iwein der Riter mit dem Lewen getihtet von dem Hern Hartman Dienstman ze Ouwe. Heraus gegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann, Berlin, Reimer, 1827, iv + 420 p. [GB] [IA: ex. 1, ex. 2]
    • Iwein, eine Erzählung von Hartmann von Aue mit Anmerkungen von G. F. Benecke und K. Lachmann. Zweite Ausgabe, Berlin, Reimer, 1843, x + 566 p. [GB] [IA]
    • Iwein, eine Erzählung von Hartmann von Aue mit Anmerkungen von G. F. Benecke und K. Lachmann. Dritte Ausgabe, Berlin, Reimer, 1868, x + 564 p. [GB] [IA]
    • Iwein, eine Erzählung von Hartmann von Aue mit Anmerkungen von G. F. Benecke und K. Lachmann. Vierte Ausgabe, Berlin, Reimer, 1877, x + 564 p. [GB] [IA: ex. 1, ex. 2]
    • Iwein, eine Erzählung von Hartmann von Aue mit Anmerkungen von G. F. Benecke und K. Lachmann. Fünfte Ausgabe durchgesehen von Ludwig Wolff, Berlin et Leipzig, de Gruyter, 1926, xvii + 564 p. [HT] [IA]
    • Iwein, eine Erzählung von Hartmann von Aue mit Anmerkungen von G. F. Benecke und K. Lachmann. Sechste Ausgabe, Berlin, de Gruyter, 1959, xviii + 563 p.
  • Epik des deutschen Hochmittelalters, herausgegeben und übertragen von Hans Joachim Gernentz, Berlin, Union-Verlag, 1973, 533 p.
  • Hartmann von Aue, Gregorius; Der arme Heinrich; Iwein, herausgegeben und übersetzt von Volker Mertens, Frankfurt am Main, Deutscher Klassiker Verlag (Bibliothek des Mittelalters, 6), 2004, 1108 p. — Réimpr.: Frankfurt am Main, Deutscher Klassiker Verlag (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch, 29), 2008, 1110 p.
  • Hartmann von Aue, Iwein, mittelhochdeutsch/neuhochdeutsch, herausgegeben und übersetzt von Rüdiger Krohn; kommentiert von Mireille Schnyder, Stuttgart et Leipzig, Reclam (Reclam Bibliothek), 2011, 653 p.
  • Hartmann von Aue, Iwein. Texte établi, traduit et annoté par Patrick Del Duca, Turnhout, Brepols (Textes vernaculaires du Moyen Âge, 13), 2014, 638 p. ISBN: 9782503551128
  • Hartmann von Aue, Iwein, Mittelhochdeutsch und Frühneuhochdeutsch. Parallelabdruck der Gießener Hs. B (13. Jahrhundert) und der Lindauer Hs. u (16. Jahrhundert) herausgegeben und kommentiert von Helmut Graser, Regensburg, Pustet (Editio Bavarica, 8), 2019, 446 p.
Traductions modernes
  • en allemand:
    • Iwein mit dem Löwen. Eine Erzählung von Hartmann von Aue, übersetzt und erläutert von Wolf Grafen von Baudissin, Berlin, Duncker, 1845, xv + 300 p. [GB] [IA]
    • Iwein und Der arme Heinrich, erzählende Gedichte Hartmann's von Aue, aus dem Mittelhochdeutschen übersetzt von Friedrich Koch, Halle, Schwetschke, 1848, [iii] + 352 p. [GB] [IA]
    • Epische dichtungen, übertragen von Reinhard Fink, Jena, Diederichs, [1939], 7 + 366 p.
    • Hartmann von Aue, Iwein. Text der siebenten Ausgabe von G. F. Benecke, K. Lachmann und L. Wolff, Übersetzung und Nachwort von Thomas Cramer, Berlin, de Gruyter, 1968, 233 p. — 2. durchgeschene und ergänzte Auflage, Berlin et New York, De Gruyter, 1974, 243 p. — 3. Auflage, ??. — 4., überarbeitete Auflage, Berlin et New York, De Gruyter (De Gruyter Texte), 2001, 175 p.
    • Gernentz 1973 (voir sous Éditions modernes)
    • Hartmann von Aue, Iwein, aus dem Mittelhochdeutschen übertragen mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Max Wehrli, Zürich, Manesse (Manesse Bibliothek der Weltliteratur), 1988, 561 p. — Réimpr.: 2004.
    • Iwein. Text der siebenten Ausgabe von G. F. Benecke, K. Lachmann und L. Wolf; Übersetzung und Nachwort von Thomas Cramer. 4., überarbeitete Auflage, Berlin et New York, de Gruyter, 2001, 175 p.
      Éditions antérieures:
      • Iwein. Urtext und Übersetzung. Text der siebenten Ausgabe von G. F. Benecke, K. Lachmann und L. Wolf; Übersetzung und Anmerkungen von Thomas Cramer, Berlin, de Gruyter, 1968, 243 p.
      • Iwein. Urtext und Übersetzung. Text der siebenten Ausgabe von G. F. Benecke, K. Lachmann und L. Wolf; Übersetzung und Anmerkungen von Thomas Cramer. 2., durchgeschene und ergänzte Auflage, Berlin, de Gruyter, 1974, 243 p.
      • Iwein. Urtext und Übersetzung. Text der siebenten Ausgabe von G. F. Benecke, K. Lachmann und L. Wolf; Übersetzung und Anmerkungen von Thomas Cramer. 3., durchgeschene und ergänzte Auflage, Berlin, de Gruyter, 1981, 249 p.
    • Mertens 2004 (voir sous Éditions modernes)
    • Krohn et Schnyder 2011 (voir sous Éditions modernes)
  • en anglais:
    • Hartmann von Aue, Iwein: the Knight with the Lion, trad. J. W. Thomas, Lincoln, University of Nebraska Press, 1979.
    • The Narrative Works of Hartmann von Aue, trad. R. W. Fisher, Göppingen, Kümmerle-Verlag, 1983.
    • Hartmann von Aue, Iwein, trad. Patrick M. MacConeghy, New York, Garland, 1984.
    • Arthurian Romances, Tales and Lyric Poetry: The Complete Works of Hartmann von Aue, trad. Frank Tobin, Kim Vivian et Richard H. Lawson, University Park, Pennsylvania State University Press, 2001.
    • German Romance, Volume III: Iwein or the Knight with the Lion, trad. Cyril Edwards, Woodbridge, Boydell and Brewer, 2007.
  • en espagnol:
    • Hartmann von Aue, Iwein, traducción, estudio y notas por Víctor Millet, Barcelona, PPU (Textos medievales, 12), 1983, 175 p.
  • en français:
    • Del Duca 2014 (voir sous Éditions modernes)
    • Hartmann von Aue, Iwein. Traduction en français moderne par Danielle Buschinger, Paris, Champion (Traductions des classiques du Moyen Âge, 100), 2018, 240 p. ISBN: 9782745347923
Études
  • Abel, Stefan, « Spuren der Chrétien-Überlieferung in Hartmanns Iwein, Wolframs Parzival und im Kliges des Ulrich von Türheim », Der Kurzroman in den spätmittelalterlichen Sammelhandschriften Europas = Pan-European Romances in Medieval Compilation Manuscripts, éd. Miriam Edlich-Muth, Wiesbaden, Reichert (Imagines Medii Aevi, 40), 2018, p. 19-39.
  • Barz, Robert, Das Participium im Iwein und Nibelungenliede. Ein Beitrag zur mittelhochdeutschen Syntax, Riga, Stadt-Gymnasium, 1880, 43 p. [GB] [IA]
  • Benecke, G. F., Wörterbuch zu Hartmannes Iwein. Dritte Ausgabe besorgt von C. Borchling, Leipzig, Dieterich'sche Verlags-Buchandlung, 1901, ix + 391 p. [GB] [IA]
    Éditions antérieures:
    • Benecke, G. F., Wörterbuch zu Hartmannes Iwein, Göttingen, Dieterich, 1833, viii + 593 p. [GB] [IA]
    • Benecke, G. F., Wörterbuch zu Hartmannes Iwein. Zweite Ausgabe besorgt von E. Wilken, Göttingen, Dieterichsche Verlags-Buchandlung, 1874, viii + 391 p. [GB] [IA]
  • Blume, Ludwig, Über den Iwein des Hartmann von Aue. Ein Vortrag, Wien, Hölder, 1879, 31 p. [GB] [IA]
  • Brandsma, Frank, « Knights' talk: direct discourse in Arthurian romance », Neophilologus, 82:4, 1998, p. 513-525. DOI: 10.1023/A:1004308609868
  • Breulmann, Julia, Erzählstruktur und Hofkultur: Weibliches Agieren in den europäischen Iweinstoff-Bearbeitungen des 12. bis 14. Jahrhunderts, Münster, Waxmann (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit, 13), 2009, 532 p. ISBN: 9783830921165
  • Buschinger, Danielle, « Hartmann von Aue, adaptateur du Chevalier au lion de Chrétien de Troyes », Littérature et société au Moyen Âge. Actes du colloque (mai 1978), éd. Danielle Buschinger, Amiens, Université de Picardie, 1978, p. 371-391.
  • Dittmann, Wolfgang, « Dûne hâst niht wâr, Hartmann! Zum Begriff der Warheit in Hartmanns Iwein », Festgabe für Ulrich Pretzel, éd. Werner Simon, Wolfgang Bachofer et Wolfgang Dittmann, Berlin, Schmidt Verlag, 1963.
  • Erztdorff, Xenja von, « Spiel der Interpretation: Der Erzahler in Hartmanns Iwein », Festgabe für Friedrich Maurer, éd. Werner Besch, Siegfried Grosse et Heinz Rupp, Düsseldorf, Schwan, 1968, p. 135-137.
  • Firmery, J., Notes critiques sur quelques traductions allemandes de poèmes français au Moyen Âge, Paris, Fontemoing; Lyon, Rey (Annales de l'Université de Lyon, n. s., II. Droit, Lettres, fasc. 8), 1901, 151 p. [GB] [IA]
  • Fischer, Rudolf, Zu den Kunstformen des mittelalterlichen Epos: Hartmanns "Iwein", das "Nibelungenlied", Boccaccios "Filostrato" und Chaucers "Troylus and Cryseyde", Wien et Leipzig, Braumüller (Wiener Beiträge zur englischen Philologie, 9), 1899, xviii + 370 p.
  • Frey, Johannes, Spielräume des Erzählens: zur Rolle der Figuren in den Erzählkonzeptionen von Yvain, Îwein, Ywain und Ívens saga, Stuttgart, Hirzel (Literaturen und Künste der Vormoderne, 4), 2008, 269 p. ISBN: 9783777616223
  • Gaster, Bernhard, Vergleich des Hartmannschen Iwein mit dem Löwenritter Crestiens, Greifswald, Kunike, 1896, 154 p. [GB] [IA]
  • Halbach, Kurt Herbert, Franzosentum und Deutschtum in hüfischer Dichtung des Stauferzeitalters, Hartmann von Aue und Crestien de Troyes, Jwein-Yvain, Berlin, Junker und Dünnhaupt (Neue deutsche Forschungen. Abt. deutsche Philologie), 196 p.
  • Hammer, Andreas, Tradierung und Transformation: mythische Erzählelemente im "Tristan" Gottfrieds von Strassburg und im "Iwein" Hartmanns von Aue, Stuttgart, Hirzel, 2007, 298 p.
  • Hart, T. E., « Twelfth-century platonism and the geometry of textual space in Hartman's Iwein », Res Publica Litterarum, 2, 1979, p. 81-107.
  • Henrici, Emil, Die Nachahmer von Hartmann's Iwein, Berlin, Gaertners Verlagsbuchhandlung, 1890, 24 p. [GB] [IA]
  • Holland, Wilhelm Ludwig, « Zu Hartmanns Iwein », Germania, 2, 1857, p. 163. [GB] [HT] [IA: ex. 1, ex. 2, ex. 3, ex. 4]
  • Hübner, Gert, Erzählform im höfischen Roman: Studien zur Fokalisierung im "Eneas", im "Iwein" und im "Tristan", Tübingen et Basel, Francke (Bibliotheca Germanica, 44), 2003, ix + 458 p.
  • Karner, Daniela, Täuschung in Gottes Namen: Fallstudien zur poetischen Unterlaufung von Gottesurteilen in Hartmanns von Aue "Iwein", Gottfrieds von Straßburg "Tristan", des Strickers "Das heiße Eisen" und Konrads von Würzburg "Engelhard", Frankfurt am Main, Peter Lang (Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit, 5), 2010, 166 p.
  • Knapp, Fritz Peter, « Enites Totenklage und Selbstmördersuch in Hartmanns Erec. Eine quellenkritische Analyse », Germanisch-romanische Monatsschrift, n. s., 26, 1976, p. 83-90.
  • Kramer, Peter, Erzählerbemerkung und Erzählerkommentare in Chrestiens und Hartmanns Erec und Iwein, Göppingen, Kummerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 35), 1971.
  • Kratins, Ojars, The Dream of Chivalry: A Study of Chrétien de Troyes's Yvain and Hartmann von Aue's Iwein, Washington, University Press of America, 1982, xix + 231 p.
  • Le Sage, D., « "âne zuht" or "âne schulde"? The question of Iwein's guilt », The Modern Language Review, 77:1, 1982, p. 100–113.
  • Lodén, Sofia, French Romance, Medieval Sweden and the Europeanisation of Culture, Cambridge, Brewer (Studies in Old Norse Literature), 2021, ix + 216 p. ISBN: 9781843845829, 9781800101586, 9781800101593
  • Mertens, Volker, « Iwein und Gwigalois - der Weg zur Landesherrschaft », Germanisch-romanische Monatsschrift, n. s., 31, 1981, p. 14-31.
  • Meyer, Evelyn, « Gender erasures, knightly maidens and (un)knightly knights in Hartmann von Aue's Iwein », Neophilologus, 91:4, 2007, p. 657-672. DOI: 10.1007/s11061-007-9029-0
  • Meyer, Evelyn, « Manuscript versus edition: the multiple endings of Yvain/Iwein/Ywayne and their gender implications », Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik, 67, 2011, p. 97-141.
  • Mowatt, D. G., « Irony in Hartmann's Iwein », Deutung und Bedeutung: Studies in German and Comparative Literature Presented to Karl-Werner Maurer, éd. Brigitte Schluderrnann, Victor G. Doerksen, Robert J. Glendinning et Evelyn Sherabon Firchow, The Hague, Mouton, 1973.
  • Putz, Rudolf, Chrestiens "Yvain" und Hartmanns "Iwein" nach ihrem Gedankengehalt verglichen, Nürnberg, 1927.
  • Ranawake, Silvia, « Zu Form und Funktion der Ironie bei Hartmann von Aue », Wolfram Studien VII, Berlin, Schmidt Verlag, 1982, p. 75-116.
  • Rauch, Die wälische, französische und deutsche Bearbeitung der Iweinsage, Berlin, Adolf, 1869, 36 p. [GB] [IA]
  • Robertshaw, Alan, « Ambiguity and morality in Iwein », Hartmann von Aue: Changing Perspectives. London Symposium 1985, éd. Timothy McFarland et Silvia Ranawake, Göppingen, Kummerle (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 486), 1988, p. 117-128.
  • Rosenhagen, G., « Die Episode vom Raube der Königin in Hartmanns Iwein », Philologische Studien. Festgabe für Eduard Sievers zum 1. Oktober 1896, Halle a. S., Niemeyer, 1896, p. 231-236. [GB] [IA]
  • Ruh, K., « Zur Interpretation von Hartmanns Iwein », Philologia Deutsch: Festschrift zum 70. Geburtstag von Walter Henzen, éd. Werner Kohlschmidt et Paul Zinsli Bern, Francke, 1965, p. 39-51.
  • Sacker, Hugh, « An interpretation of Hartmann's Iwein », The Germanic Review, 36, 1961, p. 5-26.
  • Salmon, P., « "âne zuht": Hartmann von Aue's criticism of Iwein », The Modern Language Review, 69:3, 1974, p. 556–561.
  • Schnell, Rüdiger, « Abaelards Gesinnungsethik und die Rechtsthematik in Hartmanns Iwein », Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 65:1, 1991, p. 15-69.
  • Schröder, Werner, Laudines Kniefall und der Schluß von Hartmanns "Iwein", Stuttgart, Seiner, 1997.
  • Settegast, Franz, Hartmann's "Iwein" verglichen mit seiner altfranzösischen Quelle, Marburg, Pfeil, 1873, [iii] + 34 p. [GB] [IA]
  • Sparnaay, H., « Über die Laudinefigur », Neophilologus, 3, 1918, p. 122-129. [GB] [HT] [IA]
  • Spielmann, Edda, « Chrétien's and Hartmann's treatment of the conquest of Laudine », Comparative Literature, 18:3, 1966, p. 242-263. DOI: 10.2307/1770052
  • Sullivan, J. M., « The lady Lunete: literary conventions of counsel and the criticism of counsel in Chrétien's Yvain and Hartmann's Iwein », Neophilologus, 85:3, 2001, p. 335-354. DOI: 10.1023/A:1010328302589
  • Sullivan, Joseph M., « Youth and older age in the dire adventure of Chrétien's Yvain, the Old Swedish Hærra Ivan, Hartmann's Iwein and the Middle English Ywain and Gawain », Arthurian Literature XXIV: The European Dimensions of Arthurian Literature, éd. Bart Besamusca, Frank Brandsma et Keith Busby, Cambridge, Brewer, 2007, p. 104-120.
  • Thomas, J. W., Iwein, Lincoln and London, University of Nebraska Press, 1979.
  • Thomas, Neil, « Konrad von Stoffeln's Gauriel von Muntabel: a comment on Hartmann's Iwein », Oxford German Studies, 17, 1988, p. 1-9.
  • Trimborn, Karin, Syntaktisch-stilistische Untersuchungen zu Chrétiens "Yvain" und Hartmanns "Iwein": ein textlinguistischer Vergleich, Berlin, Schmidt (Philologische Studien und Quellen, 103), 1985, 476 p.
  • Van D'Elden, S. C., « Specific and generic scenes: a model for analyzing medieval illustrated texts based on the example of Yvain/Iwein », Bibliographical Bulletin of the International Arthurian Society = Bulletin bibliographique de la Société internationale arthurienne, 44, 1992, p. 255-269.
  • Vondenhoff, Chloé, « The performative function of the socialized body: falling to one's knees in Hartmann's Iwein and Erec », Arthuriana, 29:4, 2019, p. 8-27. DOI: 10.1353/art.2019.0039
  • Witte, Arthur, « Hartmann von Aue und Kristian von Troyes », Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 53, 1929, p. 65-194.
  • Zenker, Rudolf, Forschungen zur Artusepik. I. Ivainstudien, Halle a. S., Niemeyer (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 70), 1921, xxviii + 356 p. [GB] [IA]
Permalien: https://arlima.net/no/12712


Voir aussi:
> Wikidata: Q2048507
Creative Commons License
Cette page est mise à disposition en vertu d'un contrat Creative Commons.
Rédaction: Laurent Brun
Compléments: Voir la liste complète
Dernière mise à jour: 19 décembre 2024

Signaler une erreur ou une omission:

Courriel  Courriel

Mastodon