logo arlima

Das herzmaere

Œuvre de Konrad von Würzburg

Bibliographie

Titre: 
Date:XIIIe siècle
Langue:Haut-allemand
Genre: 
Forme:542 vers
Contenu: 
Incipit:Ich brüefe in mîme sinne,
daz lûterlîchiu minne
dër wërlte ist worden wilde,
dar umbe sô sulnt bilde…
Explicit:… daz muoz mich riuwen iemer
und ich vergizze niemer
siner törperheite,
daz ër si ir ie geseite.
Manuscrits
Liste complète: Handschriftencensus
Éditions anciennes
Éditions modernes
  • Die Mähre von der Minne oder Die Herzmähre von Konrad von Würzburg nach acht Handschriften herausgegeben von Franz Roth, Frankfurt am Main, Naumann's Druckerei, 1846, [iii] + 16 p. [GB] [IA: ex. 1, ex. 2]
  • Erzählungen und Schwänke. Herausgegeben von Hans Lambel. Zweite Auflage, Leipzig, Brockhaus (Deutsche Classiker des Mittelalters. Mit Wort- und Sacherklärungen, 12), 1883, xv + 376 p. (ici p. 283-305) [GB] [IA]
    Édition antérieure:
    • Erzählungen und Schwänke. Herausgegeben von Hans Lambel, Leipzig, Brockhaus (Deutsche Classiker des Mittelalters. Mit Wort- und Sacherklärungen, 12), 1872, xv + 358 p. [GB] [IA]
  • Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg herausgegeben von Edward Schröder. I. Der Welt Lohn. Das Herzmaere. Heinrich von Kempten. 2. Auflage, Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1930, xxvii + 74 p.
    Édition antérieure:
    • Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg herausgegeben von Edward Schröder. I. Der Welt Lohn. Das Herzmaere. Heinrich von Kempten, Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1924, xxiv + 72 p. [GB] [HT] [IA]
    Réimpression:
    • 1959
Traductions modernes
  • en allemand:
    • Konrad von Würzburg, Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmaere, Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Edward Schröder, übersetzt, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Heinz Rölleke, Mittelhochdeutsch-Neuhochdeutsch, Stuttgart Reclam (RUB, 2855), 1968. — Réimpr.: 1974; 2000.
    • Deutsche Erzählungen des Mittelalters. Ins Neuhochdeutsche übertragen von Ulrich Pretzel, München, Beck (Beck'sche Schwarze Reihe, 170), 1971. — 2. Auflage, 1978.
    • Der Schwanritter. Deutsche Verserzählungen des 13. und 14. Jahrhunderts, herausgegeben und aus dem Mittelhochdeutschen übertragen von Hans Joachim Gernentz, Berlin, Rütten und Loening, 1972. — 2. Auflage, 1979.
    • Novellistik des Mittelalters: Märendichtung, herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Klaus Grubmüller, Frankfurt am Main, Deutscher Klassiker Verlag (Bibliothek deutscher Klassiker, 138; Bibliothek des Mittelalters, 23), 1996, 1384 p.
  • en espagnol:
    • Riquer, Isabel de, El corazón devorado: una leyenda desde el siglo XII hasta nuestros días, Madrid, Siruela (Libros del tiempo, 251), 2007, 298 p. ISBN: 9788498410853
      Traduction partielle.
Études
  • Buschinger, Danielle, « Le Herzmaere de Konrad von Würzburg et la légende du "Cœur mangé" », Le récit bref au Moyen Âge. Actes du colloque des 27, 28 et 29 avril 1979, éd. Danielle Buschinger, s. l., Université de Picardie, Centre d'études médiévales, 1980, p. 263-276.
  • Dahm-Kruse, Margit, « Konrads von Würzburg Herzmaere im handschriftlichen Kontext: zur poetologischen Beeinflussung von Textfassungen durch die Sammlungskonzeption », Der Kurzroman in den spätmittelalterlichen Sammelhandschriften Europas = Pan-European Romances in Medieval Compilation Manuscripts, éd. Miriam Edlich-Muth, Wiesbaden, Reichert (Imagines Medii Aevi, 40), 2018, p. 193-209.
  • Vetter, Angila, « Hie hat dat herze ein ende: das Herzmaere Konrads von Würzburg als "Erzählschluss" des Willehalm Wolframs von Eschenbach - eine Lektüre des Fragments 35 », Der Kurzroman in den spätmittelalterlichen Sammelhandschriften Europas = Pan-European Romances in Medieval Compilation Manuscripts, éd. Miriam Edlich-Muth, Wiesbaden, Reichert (Imagines Medii Aevi, 40), 2018, p. 211-232.
Permalien: https://arlima.net/no/13549


Voir aussi:
> Wikidata: Q42190854
Creative Commons License
Cette page est mise à disposition en vertu d'un contrat Creative Commons.
Rédaction: Laurent Brun
Compléments: Voir la liste complète
Dernière mise à jour: 19 décembre 2024

Signaler une erreur ou une omission:

Courriel  Courriel

Mastodon