logo arlima

Partonopier und Meliur

Œuvre de Konrad von Würzburg

Bibliographie

Titre: 
Date:XIIIe siècle
Langue:Haut-allemand
Genre:Roman
Forme:Vers
Contenu:Traduction du roman français de Partonopeus de Blois.
Incipit: 
Explicit: 
Manuscrits
Liste complète: Handschriftencensus
Éditions anciennes
Éditions modernes
  • Partonopeus und Melior. Altfranzösisches Gedicht des dreizehnten Jahrhunderts. In mittelniederländischen und mittelhochdeutschen Bruchstücken nebst begleitenden Auszügen des fraanzösischen Gedichtes, geschichtlichen Nachweisungen und Wörterverzeichnissen herausgegeben von H. F. Maßmann, Berlin, Schulze, 1847, viii + 311 p. [GB] [IA]
  • Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur. Turnei von Nantheiz — Sant Nicolaus — Lieder und Sprüche. Aus dem Nachlasse von Franz Pfeiffer und Franz Roth herausgegeben von Karl Bartsch, Wien, Braumüller, 1871, xvi + 434 p. [GB] [IA]
Traductions modernes
Études
  • Cieslik, Karin, « Typisierung und Differenzierung im spätmittelalterlichen Roman. Uberlegungen zu Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur », Mediävistische Literaturgeschichtsschreibung, éd. Rolf Bräuer et Otfried Ehrismann, Göppingen, Kümmerle, 1992, p. 215-225.
  • Classen, Albrecht, « Tolerance in the Middle Ages? The good heathens as fellow beings in the world of Reinfried von Braunschweig, Konrad von Würzburg's Partonopier und Meliur, and Die Heideninne », Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik, 61, 2006, p. 183-223.
  • Classen, Albrecht, The Forest in Medieval German Literature: Ecocritical Readings from a Historical Perspective, Lanham, Lexington Books (Ecocritical Theory and Practice), 2015, x + 243 p. ISBN: 9780739195185
  • Dallapiazza, Michael, « Frou minne wunnebaerer solt. Höfische Minne, Eheliebe und der neue Held in Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur », Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft, 5, 1988-1989, 351-359.
  • Dimpel, Friedrich Michael, « Wertungsübertragungen und korrelative Sinnstiftung im Herzog Ernst B und im Partonopier », Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 89, 2015, p. 41–69.
  • Ehlert, Trude, « In hominem novum oratio? Der Aufsteiger aus bügerlicher und aus feudaler Sicht. Zu Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur und zum altfranzösischen Partonopeus », Zeitschrift für deutsche Philologie, 99, 1980, p. 36-72.
  • Eming, Jutta, Emotion und Expression. Untersuchungen zu deutschen und französischen Liebes- und Abenteuerromanen des 12.-16. Jahrhunderts, Berlin et New York, , de Gruyter (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte, 39 (273)), 2006, viii + 361 p. ISBN: 9783110185256
  • Huschenbett, Dietrich, « Partonopier und Meliur und die Minnedarstellung bei Konrad von Würzburg », Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft, 5, 1988-1989, p. 341-350.
  • Meyer, Matthias, « Wilde Fee und handzahmer Herrscher? Ritterliche und herrscherliche Identitätsbildung in Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur », Die Welt der Feen im Mittelalter, éd. Danielle Buschinger et Wolfgang Spiewok, Greifswald, Reineke (Greifswälder Beiträger zum Mittelalter, 32), 1994, p. 109-124.
  • Moret, André, L'originalité de Conrad de Wurzbourg dans son poème: « Partonopier und Meliur ». Étude comparative du poème moyen-haut-allemand et des manuscrits français, avec rapprochement des versions anglaises, espagnoles, néerlandaises, italienne, bas-allemande, islandaise et danoise, accompagnée d'une bibliographie générale et de trois fac-similés de manuscrits, Lille, Société d'édition du Nord, 1933, 585 p.
  • Obst, Wolfgang, Der Partonopier-Roman Konrads von Würzburg und seine französische Vorlage, Dissertation, Universität Würzburg, 1976.
  • Peters, Ursula, « Roman courtois in der Stadt. Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur », Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 48, 1982, p. 10-28.
  • Salvan-Renucci, Françoise, « Du muost mich haben tougen. Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur », Melusine. Actes du colloque du Centre d'études médiévales de l'Université de Picardie Jules Verne, 13 et 14 Janvier 1996, éd. Danielle Buschinger et Wolfgang Spiewok, Greifswald, Reineke (Greifswalder Beiträge zum Mittelalter, 52), 1996, p. 159-179.
  • Schindler-Dufaux, Jacqueline, « De Melusine à diablesse: un aspect de Melior/Meliur dans les romans Partonopeu de Blois et Partonopier und Meliur de Konrad von Würzburg », Melusine. Actes du colloque du Centre d'études médiévales de l'Université de Picardie Jules Verne, 13 et 14 Janvier 1996, éd. Danielle Buschinger et Wolfgang Spiewok, Greifswald, Reineke (Greifswalder Beiträge zum Mittelalter, 52), 1996, p. 181-184.
  • Schulz, Armin, Poetik des Hybriden. Schema, Variation und intertextuelle Kombinatorik in der Minne- und Aventiureepik. Willehalm von Orlens - Partonopier und Meliur - Wilhelm von Österreich - Die schöne Magelone, Berlin, Schmidt (Philologische Studien und Quellen, 161), 2000, 251 p.
  • Schulz, Monika, Eherechtsdiskurse: Studien zu "König Rother", "Partonopier und Meliur", "Arabel", "Der guote Gêrhart", "Der Ring", Heidelberg, Winter (Beiträge zur älteren Literaturgeschichte), 2005, 201 p.
  • Strümpel, Jan, « Der wald ist aller würme vol. Zur Funktionalität der Darstellung von Natur- und Landschaftselementen in Partonopier und Meliur », Wirkendes Wort, 42, 1992, 377-388.
  • Van Look, Heinrich, Der Partonopier Konrads von Würzburg und der Partonopeus de Blois, Goch, Völcker'sche Buchdruckerei (Joh. Gällweiler), 1881, 43 p. [GB] [IA]
  • Wawer, Anne, Tabuisierte Liebe. Mythische Erzählschemata in Konrads von Würzburg "Partonopier und Meliur" und im "Friedrich von Schwaben", Köln, 2000.
  • Werner, Gisela, Studien zu Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur, Bern, Haupt, 1977.
  • Wyss, Ulrich, « Partonopier und die ritterliche Mythologie », Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft, 5, 1988-1989, p. 361-372.
Permalien: https://arlima.net/no/13553


Voir aussi:
> Wikidata: Q42194069
Creative Commons License
Cette page est mise à disposition en vertu d'un contrat Creative Commons.
Rédaction: Partonopeus de Blois Electronic Edition (Penny Eley, Penny Simons, Catherine Hanley, Mario Longtin et Philip Shaw) et Laurent Brun
Compléments: Voir la liste complète
Dernière mise à jour: 19 décembre 2024

Signaler une erreur ou une omission:

Courriel  Courriel

Mastodon