logo arlima

Heinrich von Kempten

Œuvre de Konrad von Würzburg

Bibliographie

Titre:Heinrich von Kempten; Otte mit dem Barte
Date:Seconde moitié du XIIIe siècle
Langue:Haut-allemand
Genre: 
Forme:Entre 722 et 770 vers
Contenu: 
Incipit: 
Explicit: 
Manuscrits
Liste complète: Handschriftencensus
Éditions anciennes
Éditions modernes
  • Otte mit dem Barte von Cuonrat von Würzeburc, herausgegeben von Karl August Hahn, Quedlinburg et Leipzig, Basse (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur von der ältesten bis auf die neuere Zeit, 13:3), 1838, 113 p. [GB] [IA: ex. 1, ex. 2]
  • Erzählungen und Schwänke. Herausgegeben von Hans Lambel. Zweite Auflage, Leipzig, Brockhaus (Deutsche Classiker des Mittelalters. Mit Wort- und Sacherklärungen, 12), 1883, xv + 376 p. (ici p. 251-281) [GB] [IA]
    Édition antérieure:
    • Erzählungen und Schwänke. Herausgegeben von Hans Lambel, Leipzig, Brockhaus (Deutsche Classiker des Mittelalters. Mit Wort- und Sacherklärungen, 12), 1872, xv + 358 p. [GB] [IA]
  • Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg herausgegeben von Edward Schröder. I. Der Welt Lohn. Das Herzmaere. Heinrich von Kempten. 2. Auflage, Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1930, xxvii + 74 p.
    Édition antérieure:
    • Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg herausgegeben von Edward Schröder. I. Der Welt Lohn. Das Herzmaere. Heinrich von Kempten, Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1924, xxiv + 72 p. [GB] [HT] [IA]
    Réimpression:
    • 1959
Traductions modernes
  • en allemand:
    • Konrad von Würzburg, Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmaere, Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Edward Schröder, übersetzt, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Heinz Rölleke, Mittelhochdeutsch-Neuhochdeutsch, Stuttgart Reclam (RUB, 2855), 1968. — Réimpr.: 1974; 2000.
Études
  • Brall, Helmut, « Geraufter Bart und nackter Retter. Verletzung und Heilung des Autoritätsprinzips in Konrads von Würzburg Heinrich von Kempten », Festschrift für Herbert Kolb zu seinem 65. Geburtstag, éd. Klaus Matzel et Hans-Gert Roloff, Frankfurt am Main, 1989, p. 31-52.
  • Dobozy, Maria, « Der Alte und der Neue Bund in Konrads von Würzburg Heinrich von Kempten », Zeitschrift für deutsche Philologie, 107, 1988, p. 386-400.
  • Kellner, Beate, « Der Ritter und die nackte Gewalt. Rollenentwürfe in Konrads von Würzburg Heinrich von Kempten », Literarische Leben. Rollenentwürfe in der Literatur des Hoch- und Spätmittelalters. Festschrift für Volker Mertens zum 65. Geburtstag, éd. Matthias Meyer et Hans-Jochen Schiewer, Tübingen, 2002, p. 361-384.
  • Kellner, Beate, « Zur Kodierung von Gewalt in der mittelalterlichen Literatur am Beispiel von Konrads von Würzburg Heinrich von Kempten », Wahrnehmen und Handeln: Perspektiven einer Literaturanthropologie, éd. Wolfgang Braungart et al., Bielefeld, Aisthesis (Bielefelder Schriften zu Linguistik und Literaturwissenschaft, 20), 2004, p. 75-103.
  • Neudeck, Otto, Erzählen von Kaiser Otto: Zur Fiktionalisierung von Geschichte in mittelhochdeutscher Literatur, Köln, Weimar et Wien, Böhlau (Norm und Struktur, 18), 2003, 352 p.
  • Röhrich, Lutz, « Kaiser Otto oder Heinrich von Kempten? Eine Studie zu Konrad von Würzburg », Germanisch-romanische Monatsschrift, n. s., 1, 1950-1951, p. 152.
  • Schneider, Martin, Kampf, Streit und Konkurrenz: Wettkämpfe als Erzählformen der Pluralisierung in Mären, Göttingen, V & R Unipress (Aventiuren, 15), 2020, 281 p. ISBN: 9783847110187
  • Schnyder, André, « Beobachtungen und Überlegungen zum Heinrich von Kempten Konrads von Würzburg », Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft, 5, 1989, p. 273-283.
  • Zacke, Birgit, « Die Gelegenheit beim Schopfe packen: über Ursachen und Lösungen von Konflikten in Konrads von Würzburg Heinrich von Kempten », Weltbilder des mittelalterlichen Menschen, éd. Hans-Dieter Heimann, Berlin, Weidler (Studium Litterarum, 12), 2007, p. 191-208.
Permalien: https://arlima.net/no/13560


Voir aussi:
> Wikidata: Q1563703
Creative Commons License
Cette page est mise à disposition en vertu d'un contrat Creative Commons.
Rédaction: Laurent Brun
Compléments: Voir la liste complète
Dernière mise à jour: 19 décembre 2024

Signaler une erreur ou une omission:

Courriel  Courriel

Mastodon