|
Pantaleon
Titre: | Pantaleon (éd. Haupt 1844) |
Date: | XIIIe siècle |
Langue: | Haut-allemand |
Genre: | |
Forme: | 2158 vers |
Contenu: | |
Incipit: | Ez ist ein nütze dine vernomen und mac ze sælden wol gevromen daz man der liute kumber saget die mit ir marter hânt bejaget… |
Explicit: | … der reine marteraere tuot in alien die getriuwen muot ze herzen tragent wider in: er stoeret leides ungewin. |
Manuscrits
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, 2884 (Handschriftencensus)
Éditions anciennes
Éditions modernes
- Haupt, « Pantaleon von Konrad von Würzburg », Zeitschrift für deutsches Alterthum, 6, 1848, p. 193-253. [GB] [HT] [IA: ex. 1, ex. 2]
- Konrad von Würzburg, Die Legenden. Herausgegeben von Paul Gereke, Halle/Saale, Niemeyer (Altdeutsche Textbibliothek, 19-21), 1925-1927, 3 t. [GB] [IA: t. 1, t. 2, t. 3]
- Konrad von Würzburg, Pantaleon. Zweite Auflage, herausgegeben von Winfried Woesler, Tübingen, Niemeyer (Altdeutsche Textbibliothek, 21), 1974, xx + 73 p. [IA]
- Konrad von Würzburg, Pantaleon. Bereinigter diplomatischer Abdruck und Übersetzung, herausgegeben, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Thomas Neukirchen, Berlin, Schmidt (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, 45), 2008, 108 p.
Traductions modernes
- en allemand:
- Neukirchen 2008 (voir sous Éditions modernes)
Études
- Janson, Gustav O., Studien über die Legendendichtungen Konrads von Würzburg, Marburg, Universitäts-Buchdruckerei (R. Friedrich), 1902, 67 p. [GB] [IA]
- Laudan, H., « Der Auftact bei Konrad von Würzburg », Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Litteratur, 48, 1906, p. 533-548. [GB] [HT] [IA]
- Schröder, E., « Zur Textkritik des Pantaleon », Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Litteratur, 48, 1906, p. 548. [GB] [HT] [IA]
- Woesler, Winfried, « Textkritisches zu Konrads Pantaleon », Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Litteratur, 101, 1972, p. 213-224.
|
Signaler une erreur ou une omission:
Courriel

|